Süß-Kirsche (Rosengewächse) – Beschreibung & Einordnung

Vertreter: Süß-Kirsche (Prunus avium L.)

  • Sammeldatum: 21.04.07
  • Fundort: geographisch: Kaiserslautern Lauterstraße, Garten
  • ökologisch: Wiese, normal trockener Boden; sonniger Standort

Beschreibung:

Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Pflanzenart der Familie Rosengewächse mit dem wissenschaftlichen Namen Rosaceae. Der Volksname dieser Pflanze ist Süß- oder Vogel-Kirsche, genauer handelt es sich hier um die Große Prinzessinnenkirsche oder auch Knorpelkirsche-Süßkirsche. Der wissenschaftliche Name ist Prunus avium L., sowie auch Cerasus avium (l.) Moench.

Die Blütezeit der Süß-Kirsche umfasst die Monate April bis Mai. Hierbei handelte es sich um ein eher junges Exemplar der Süß-Kirsche, denn sie war nur wenige Meter hoch. Doch die normale Wuchshöhe kann bis zu 25m betragen. Der Baum besitzt rotbraune bis schwarze, in Querstreifen sich abringelnde Rinde. Der Stamm kann einen Durchmesser von bis zu 20cm und mehr bekommen.

Die saftig grünen Laubblätter sind eiförmig und 6 bis 15cm lang, sowie gezähnt. Die radiärsymmetrischen Blüten stehen in Büscheln und sind gestielt. Ihr Stiel ist rund 3 bis 5cm lang und am Grund nur mit Knospenschuppen versehen. Die Blüte selbst besitzt 10 bis 15mm lange, weiße Kronblätter und bis zu 20 Staubblätter.

Ab Juni bildet die Süß-Kirsche essbare rot bis schwarzrote, kugelige Früchte mit glattem Stein, die Kirschen.

Einordnung in das Pflanzensystem:

  • Abteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
  • Unterabteilung: Bedecktsamige Pflanzen (Angiospermae)
  • Klasse: Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledoneae)
  • Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
  • Ordnung: Rosales
  • Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
  • Gattung: Prunus
  • Art: Süß-Kirsche (Prunus avium L.)

Dies ist ein Auszug aus einem Herbarium und stellt eine Hilfe bei der eigenen Erstellung eines Herbars.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 3,75 von 5)
Loading...
Weitere Themen: