Die Mathematik ist sicherlich nicht das beliebteste Schulfach, allerdings ist sie für unser heutiges Leben ein sehr wichtiger Wissensbereich. Zum Nachschlagen und als Inspiration für ein Referat oder Präsentation sind nachfolgend die wichtigsten mathematischen Grundlagen aufgelistet.
- Algebra:
- Addition und Subtraktion
- Multiplikation und Division
- Addition und Multiplikation mit Null
- Multiplikation von negativen Zahlen
- Reelle Zahlen: Eigenschaften
- Quadratwurzel Einführung
- Terme berechnen
- Rechnen mit Variablen
- Grad von Polynomen bestimmen
- ggT berechnen
- Textaufgaben mit Gleichungen
- Textaufgaben mit Mischungsproblem
- Textaufgaben mit Dreisatz
- Textaufgaben mit Abstandsproblem
- Textaufgaben mit Summen und Produkten
- Primfaktorzerlegung
- Additionsverfahren
- Bananenformel
- Binomische Formeln
- Bruchgleichungen
- Einsetzungsverfahren
- Gleichsetzungsverfahren
- Klammern auflösen
- Lineare Gleichungen
- Lineare Ungleichungen
- Potenzgesetze
- Prozentrechnung
- PQ-Formel
- Quadratische Ergänzung
- Stammfunktionen
- Substitutionsmethode
- Tageszinsformel
- Terme ausklammern
- Wurzelgleichungen
- Brüche vereinfachen
- Lösen von Gleichungen
- Faktorisierung von Polynomen
- Faktorisierung durch Gruppierung
- Faktorisierung von Trinomen
- kgV
- Addition und Subtraktion von gleichnamigen Brüchen
- Multiplikation und Division von Brüchen
- Addition und Subtraktion ungleichnamiger Brüche
- Doppelbruch auflösen
- Bruchgleichungen lösen
- Analysis:
- Mathematische Physik:
Diese Liste mit vielen Themen rund um die Mathematik stellt nur eine Grundlage für deine Mathekenntnisse dar. Du solltest weitere Erklärungen und Aufgaben aus anderen Quellen nutzen, um das Thema vollumfänglich zu verstehen.
Besonders die Grundlagen sind wichtig! Sei dir also auch nicht zu schade ganz am Anfang bei den „einfachen“ Themen anzufangen. In der Mathematik werden viele Rechenoperationen vorausgesetzt. Fehlt es an Wissen im Bereich der Grundlagen, wird sich das durch alle weiteren Themen durchziehen. Viele Themen bauen aufeinander auf und daher sind solide Grundlagenkenntnisse besonders wichtig.
Auch im Mathematikunterricht werden Präsentationen oder Vorträge gehalten. Vor allem in der Oberstufe oder im Studium wird diese Form der Wissensvermittlung häufig eingesetzt. Anhand der hier vorgeschlagenen Themen, kannst du dir Inspiration holen, was bei den Grundlagen wichtig ist.
Für alle anderen Schüler*innen und Student*innen können die Aufgaben und Erklärungen einfach zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung benutzt werden. Falls es ein Thema gibt, welches wir noch nicht behandelt haben, dann würden wir uns über eine Nachricht freuen. Gerne denken wir uns dazu dann Aufgaben aus und veröffentlichen eine kurze Erklärung auf freie-Referate.de im Bereich „Mathe“.
Weitere Ressourcen zu Mathe-Themen:
Ohne Mathematik wäre die heutige Welt mit Computern, Internet und hochkomplexer Technik nicht möglich. Daher steht schon für Schüler in der ersten Klasse jede Woche das Fach Mathe auf dem Stundenplan.
Weitere empfehlenswerte Mathe-Inhalte findest du auf diesen ausgesuchten Webseiten:
Zahlenjagd.de | Viele Aufgaben und Rätsel. |
brefeld.homepage.t-online.de | Hintergründe der Mathematik im täglichen Leben. |
MatheGrafix.de | Kostenloses Matheprogramm, um Funktionsgraphen und geometrische Objekte zu zeichnen. |
Matheblog.de | Blog über Mathematik mit Fundstücken, Tipps und Videos. |