Das Fach Geschichte begleitet uns schon ab der Grundschule bis zum Abschluss. Die wichtigsten Inhalte sind hier zum Nachschlagen aufgelistet. Zudem findet ihr hier viele Biogrpahien, die häufig als Referat gehalten werden müssen.
Biographien:
- Georg Harrisson – Lebenslauf des Beatles
- Hans Bernhard Kaufmann
- Immanuel Kant (1724 – 1804)
- John Lennon – Lebenslauf des Beatles
- Joseph II. von Österreich
- Karl Marx – Kurzfassung seines Lebenslaufs
- Martin Niemöller
- Paul McCartney – Lebenslauf des Beatles
- Ringo Starr – Lebenslauf des Beatles
- Friedrich Gottlieb Klopstock – Biografie & Lyrik
- Friedrich Schiller – Steckbrief & Geschichte
- George Orwell – Biographie & Lebenslauf
- Reinhard Heydrich – Biographie & Lebenslauf
- Reinhard Heydrich – Holocaust & Attentat
- Johann Wolfgang von Goethe – Biographie & Lebenslauf
- Johann Wolfgang von Goethe – Gesellschaftspolitische Bedeutung für Deutschland
- Christiane Vulpius – Biographie & Lebenslauf
- Theodor Fontane – Biographie & Lebenslauf
- Martin Luther King jr. – Biographie & Lebenslauf
- Ida Orloff – Biographie & Lebenslauf
- Gerhart Hauptmann – Biographie & Lebenslauf
- Konstantin I. (der Große) – Biographie & Lebenslauf
- Lucius Cornelius Sulla – Biographie & Lebenslauf
Sonstiges:
- Beziehung zwischen DDR und BRD – Vergleich der Unterschiede
- Die Geschichte der Fleischwurst
- Die Geschichte der Juden im Mittelalterlichen Reich zum ausgehenden 13. Jahrhundert
- Die Stoa Philosophie (Marc Aurel, Seneca)
- Immanuel Kant und Theodizee
- Kloster Cluny und ihre Reform
- Liste der Bundeskanzler seit 1949
- Martin Luther Theologie und Theodizee
- Pest Referat – Definition + Epoche
- Theologie nach Auschwitz aus jüdischer Perspektive
- Kubakrise – kurze Zusammenfassung
- Nahostkonflikt
Sonstiges:
- Rabbi Meir b. Baruch von Rothenburg
- Sklaven in Rom – Die Römer und ihre lebenden „Werkzeuge“
- Spanien: Die Krise des Franco-Regimes
- SPD Geschichte kurz – Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Sprachkrise um 1900
- Straßburg – Die Geschichte der Stadt
- Transzendentalen Christologie von Karl Rahner – Zusammenfassung
- Wirtschaftliche Stabilisierung Spaniens (1959-1969)
- Hammurabi: Herrscher über Babylon
- Fleisch-Konsum seit dem ausgehenden Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert in Europa
- Handelsmessen vom Mittelalter bis zur Neuzeit
- Mittelalter Referat
Ägypten:
Griechenland:
Antikes Rom
- Die römischen Provinzen Teil 1
- Die römischen Provinzen Teil 2
- Palmyra – Geschichte, Wirtschaft, Religion, Gräber
- Karthagos – Expansion, Aufstieg, Kriege
- Technik in der Antike: Tunnel, Brücken, Kanäle, Leuchttürme, Fußbodenheizung
- Sklaverei in der Antike – Ursachen, Alltag, Tätigkeiten
- Römischer Triumphzug – Siegerehrungen in Rom
- Alltag im Antiken Rom – Tägliches Leben der Römer
- Der Tod in Rom – Sterben im antiken Rom
- Colosseum in Rom
- Gladiatoren: Ursprünge, Kämpfe, Bedeutung
- Wie wohnten die alten Römer? Atriumhäuser, Insula, Villa
- Soziale Stellung der Frau im Antiken Rom
- Feuerwehr und Polizei im Antiken Rom
Hinweis:
Die hier vorgestellten Themen eignen sich für Referate und Präsentationen, sollten allerdings nicht einfach nur kopiert werden. Die Texte dienen als Ausgangspunkt für die weitere Recherche von Fakten und Hintergründen zu dem jeweiligen Thema. Da Freie-Referate.de täglich von vielen Besuchern aufgesucht wird und über Suchmaschinen wie Google einfach zu finden ist, können auch andere Nutzer die Inhalte finden. Ein einfaches Kopieren der Inhalte ohne die Angabe einer Quelle würde also sehr schnell auffallen. Daher nutze die hier angegeben Informationen gerne in eigenen Worten, aber gib immer Freie-Referate.de als Quelle an. So kannst du offen und transparent deine zugrundeliegenden Internetseiten, Bücher oder Magazine nennen und bist auf der sicheren Seite. Eine gute Quellenarbeit wird übrigens auch von Lehrern bzw. Dozenten gerne gesehen und dementsprechend mit guten Noten honoriert.
Tipps für dein Referat in Geschichte:
- Nutze viele verschiedene Quellen
- Bereite das Thema nach einer einfachen Struktur auf: Einleitung, Hauptteil, Schluss
- Übe das Referat mehrmals zu Hause und achte auf die Zeit
- Bereite dich auf mögliche (kritische) Fragen vor
- Versuche Text mit Bildern und Videos zu kombinieren
- Versuche einen Spannungsbogen zu erzeugen: z.B. mit einer offenen Frage am Anfang
Wir hoffen, dass dir diese Tipps bei deinem Vortrag helfen werden. Eine gute Präsentation ist wie immer harte Arbeit und vor allem Training. Du wirst beim ersten Mal noch sehr aufgeregt sein, aber das wird sich mit der Zeit legen. Versuche regelmäßig Referate zu halten, damit du in der Übung bleibst. Das gilt übrigens genauso für die Schule als auch für das Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
Weitere Ressourcen zum Fach Geschichte:
Wie wichtig – gerade im Hinblick auf unsere deutsche Vergangenheit – das Fach Geschichte in der Schule ist, braucht man wohl niemanden erklären. Es ist für die Gestaltung der Zukunft unabdingbar die Vergangenheit mit ihren Höhen und Tiefen genauestens zu kennen. Weitere umfassende Erklärungen und Zusammenfassung zur Geschichte der Menschheit behalten die folgenden Webseiten bereit.
Weitere Ressourcen folgen.