- Adam Opel AG – Geschichte des Standorts Kaiserslautern
- Arten der Finanzierung von Unternehmen: Umfrage zu Finanzierungsarten
- Automobilindustrie in Großbritannien bzw. England
- Bauleitplanung: Definition + Ziele
- Bayerischer Wald: Was tun als Tourist?
- Bebauungsplan: Definition + Aufgaben + Festsetzungen
- Beispiele für soziale Institutionen: Kurz erklärt am ländlichen Raum
- Beispiele für technische Infrastruktur: Kurz erklärt am ländlichen Raum
- Beispiele für Versorgungsinfrastruktur: Kurz erklärt am ländlichen Raum
- Bestimmungen des Sühnebriefs Albrechts I. 1306
- Cardiff Hafen – Geschichte und Revitalisierung (Referat in Erdkunde)
- Charakterisierung der Seehäfen Großbritanniens – Hafen in England
- Cluster Definition + Beispiele (Erdkunde & Wirtschaft)
- Clusterpolitik: Ablauf + Aufgaben
- Clusterstrategien & Clusterkonzepte (Erdkunde/Wirtschaft)
- Das römische Canterbury in England (Großbritannien)
- Das Verhältnis von Burg und Stadt Friedberg – Zwischen Dualismus und Konflikt
- Definition Ritual – allgemeine & religiöse Definition
- Definition: Raumordnungsgesetz & Bauleitplanung + Aufgaben der Raumordnung
- Definition: Urbanisierung, Ruralisierung, Rurbanisierung
- Deindustrialisierung am Beispiel von Großbritannien/England
- Demographische Wandel in Deutschland (Referat)
- Die mittelalterliche Stadt: Unterschied zum Römischen Reich
- Die römische Stadt – Verbreitung + Merkmale
- Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Straßburg an einem Tag
- Die wichtigsten Länder der Erde in der Übersicht
- Eingriffsregelung im Bundesnaturschutzgesetz: Definition + Ziele
- Emscher Park: Planung, Entwicklung, Auswirkung, Kritik
- Emscher Zone im Ruhrgebiet: Entwicklung & Geschichte
- Entwicklung von Siedlungen und Landwirtschaft in den Alpen
- Erdgas: Entstehung, Förderung, Transport, Reserven, Umwelt
- Errichtung und Verfall römischer Städte in Großbritannien (England)
- EU-Agrarpolitik: Definition + Instrumente + Ziele
- Fahrradtourismus – Konzepte & Möglichkeiten
- Fes – Geschichte Stadt in Marokko + Stadtteile
- Fischereiwirtschaft Definition – Fischerei am Beispiel Großbritannien
- Fish Farming Definition – Was sind Fischfarmen?
- Funktionen einer Metropolregion
- Fußball als symbolische Kultur und Ritual
- Fußgängerverkehr in der Stadt verbessern – Beispiel: Augsburg
- Geschichte & Zahlen zum Seeverkehr & Fährverkehr Großbritanniens – britische Fähren und Seefahrt
- Geschichte der EWK – Eisenwerke Kaiserslautern – Eisenbau & Stahlbau
- Geschichte der FACT – Future Advanced Composites & Technology GmbH
- Geschichte der Fuchs Lubritech GmbH in Kaiserslautern
- Geschichte der General Dynamics
- Geschichte der IBA – Internationale Bauausstellung
- Geschichte der Kammgarn – von der Spinnerei zum Kulturzentrum
- Geschichte der Öl- und Gasindustrie in Großbritannien bzw. England
- Geschichte der PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG
- Geschichte der Pfaffwerke Kaiserslautern
- Globalisierung Definition + Pro und Contra
- Gründungsstädte in Großbritannien (England)
- Grünordnungsplan: Definition + Aufgabe + Beispiele
- Güterverkehrszentrum: Definition, Aufgaben, Ziel am Beispiel von Augsburg
- Harte & weiche Standortfaktoren: Liste für den Erdkunde-Unterricht
- Industrie: Definition, Abgrenzung, Wortherkunft
- Industrielle Revolution in der Landwirtschaft: Zeitraum, Ablauf, Auswirkungen
- Industriestandort Kaiserslautern: Industriestadt im Wandel
- Informationen zum Seeverkehr und Fährverkehr Großbritanniens – britische Fähren und Seefahrt
- Internationalisierung der Automobilindustrie in Großbritanien bzw. England
- Islamisch-orientalischen Stadt: Typen, Aufbau, Merkmale, Wandel
- Ist Fußball eine Religion? Ein Vergleich + Fazit
- Kaiserslautern: Industrielle Entwicklung ab 1815 bis heute (Industrie Geschichte)
- Kayapó-Indianer und das Internet – Referat über Indianer im Amazonas
- Kommunalen Wirtschaftspolitik: Herausforderungen
- Kupferzeit & Bronzezeit: Zeitraum, Neuerungen, Siedlungswesen
- Landesentwicklungsprogramm IV Rheinland-Pfalz kurz erklärt
- Ländliche Siedlungen – Defintion & Merkmale
- Ländlicher Raum – Definition & Merkmale
- Ländlicher Raum: Funktion für Agrar, Ökologie, Erholung, Gewerbe & Industrie
- Landnutzungsentwicklung in den Alpen
- Landwirtschaft in Deutschland: Pflanzliche Erzeugung & Viehhaltung
- Landwirtschaft in Europa: Räumliche Haupttypen bzw. Zonen
- Landwirtschaft in Großbritannien im Wandel der Zeit (Referat)
- Liste aller Präsidenten der USA: amerikanische Präsidenten seit 1789
- Liverpool Hafen – Geschichte, Probleme, Revitalisierung
- Maßnahmen gegen Überfischung (am Beispiel Großbritannien)
- Metropolregion Rhein-Ruhr: Fakten, Wirtschaft, Polyzentralität
- Metropolregion: Definition + Wortherkunft
- Michel Foucault – kurze Biographie – einfacher Lebenslauf
- Michel Foucault: Überwachen und Strafen | Zusammenfassung & Interpretation
- Miguel de Cervantes – Lebenslauf + Don Quijote + Novelas ejemplares
- Mobilitätsdrehscheibe Augsburg
- Motorisierte Individualverkehr am Beispiel Augsburg
- Neolithische Revolution einfach erklärt (Neolithikum)
- open field-System: Definition & Wandel (Großbritannien)
- Orient – Geschichte und Referat
- Radverkehrkonzept – Probleme & Zukunft am Beispiel Augsburg erklärt
- Raumtypen und Raumstrukturen – Defintion & Kriterien
- Revitalisierung: Definition, Ziele, Probleme am Beispiel britischer Häfen (Erdkunde)
- Rhein-Abschnitte: Oberrhein, Mittelrhein, Niederrhein, etc.
- Rhein: Geschichte, Verkehrsweg, Kraftwerke, Umwelt
- Römische Zeit: Zeitraum, Neuerungen, Siedlungswesen
- Sachsendreieck: Fakten, Einwohnerzahl, Wirtschaft, Probleme
- Solarenergie & Windenergie in Deutschland (Erneuerbare Energien Referat)
- Soziale Gliederung der ländlichen Bevölkerung – Soziale Strukturen
- Sprache in Andalusien: Besondere Aussprache & Eigenschaften (Andalusische Sprache in Spanien)
- Stadtentwicklung in den Alpen
- Steinkohleabbau im Ruhrgebiet: Fördermenge + Ablauf + Aufbau
- Stichprobe: Mögliche Auswahlverfahren – empirische Methoden kurz erklärt
- Straßburger Münster: Geschichte der Cathédrale Notre-Dame
- Strukturwandel in Großbritannien + Auswirkungen auf Städte (England)
- Südtirol Referat: Fakten, Geschichte, Wirtschaft, Alpen
- Technologie- und Gründerzentrum: Defintion, Abgrenzung, Aufgaben, Bedeutung, Träger
- Thatcherismus – Definition, Erklärung, Maßnahmen (Wirtschaftspolitik)
- Tourismus in historischen Städten in Großbritannien
- Umweltbericht: Definition + Inhalt
- Umweltplanung: Definition + Bedeutung + Formen
- Umweltrecht: Definition + Entwicklung in Deutschland
- Umweltschutz: Definition + verschiedene Sichtweisen
- Umweltverträglichkeitsprüfung: Definition + Ziele + Wortherkunft
- Unternehmensgründung: Alleine oder im Team gründen? Wo soll ich gründen?
- Verkehrsinfrastruktur Definition + Beispiel der Stadt Augsburg einfach erklärt
- Verkehrsinfrastruktur: Förderung & Finanzierung am Beispiel von Augsburg
- Was ist Fahrradtourismus? Defintion + Beispiel
- Weizen: Geschichte, Ernte, Handel im 15. – 18. Jahrhundert
- Welche Häfen liegen am Rhein?
- Wirtschaftsstandort Kaiserslautern: Forschung & Technologie in KL
- Wirtschaftsverkehr verbessern – Beispiel: Stadt Augsburg
- Wo soll ich gründen? Makrostandortwahl & Mikrostandortwahl bei Unternehmensgründungen
- Zukunftsszenarien für das Modellgebiet Stubaital
Wichtiger Hinweis:
Die Erdkunde-Referate sollten nicht einfach kopiert werden, da auch Lehrer Freie-Referate.de kennen, sondern dienen eher, als Ausgangsbasis, um mit eigener Recherche ein gutes Referat zu einem bestimmten Thema zusammenzustellen. Bitte gib Freie-Referate.de immer als Quelle an. So kannst du deinen Lehrer bzw. Dozenten überzeugen, dass du hochwertige Informationen zum Erstellen deines Referats genommen hast. Auch bei Präsentationen oder Vorträgen ist es ein Pluspunkt, wenn am Ende eine Folie mit Quellen angezeigt wird. Wichtig ist, dass du dich nicht nur auf eine Website verlässt, sondern möglichst viele verschiedene Quellen nutzt.
Themenvorschläge:
Kennst du noch weitere Themen in Erdkunde, die in einem Referat oder einer Präsentation häufig besprochen werden? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen. Wir würden gerne Unterlagen zur besseren Vorbereitung und Erstellung für euch veröffentlichen. Da ständig neue Themen im Unterricht oder an der Universität besprochen werden, könntest du uns damit sehr helfen. Es muss sich nicht um ein besonders populäres Thema handeln. Wir versuchen jeder Person zu helfen. Vielen Dank für deine Hilfe! Zusammen können wir freie-Referate.de noch besser machen.
Weitere Ressourcen:
Es existieren mehrere Internetseiten, die sich auf Themen aus dem Erdkunde-Unterricht spezialisiert haben. Viele weitere gute Referate findest du bei den nachfolgenden Websites. Auch hier gilt die Regel: Nutze gerne die Informationen, aber kombiniere die gefundenen Fakten mit weiteren Quellen, um ein vollumfängliches Abbild deines Themas zu bekommen. Wichtig ist auch, dass du vertrauenswürdige Quellen nutzt. Das gilt nicht nur für das Fach Erdkunde, sondern auch für alle anderen Fächer.
Liste folgt.