Acker-Vergissmeinnicht – Definition & Blütezeit & Ordnung

Vertreter: Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis (L.) Hill)

  • Sammeldatum: 02.06.07
  • Fundort: geographisch: Kaiserslautern Lauterstraße, Straßenrand
  • ökologisch: Gehwegrand, zwischen Steinen gewachsen, normal trockener bis trockener Boden; sonniger Standort

Beschreibung:

Der Acker-Vergissmeinnicht erhält den wissenschaftlichen Namen Myosotis arvensis (L.) Hill.. Er gehört der Familie der Raublattgewächse oder auch Borretschgewächse, wissenschaftlich Boraginaceae, an.

Die Blütezeit dieses Vergissmeinnicht ist ein halbes Jahr lang, nämlich von April bis Oktober. Zudem besitzt es eine Wuchshöhe von 10 bis 40cm, wobei diese Exemplare hier im Durchschnitt ca. 15cm Wuchshöhe haben.

Der grüne Stängel ist dicht von grauen Härchen besetzt und verzweigt sich nach oben hin in mehrere Blüten, sowie am Grund. Die Blätter sind ei-lanzettlich und ca. 2 bis 8cm lang. Sie befinden sich im oberen Teil der Pflanze sitzend, also ohne Blattstiel.

Der Blütenstand ist dichtblütig und ohne Tragblätter. Die Krone der Pflanze ist trichterförmig vertieft und 3 bis 4mm breit. Die Fruchtstiele sind 2 bis 3mal so lang wie die Kelchblätter. Der Kelch besitzt hakig eingekrümmte Haare. Die Blütenkrone ist himmelblau bis blau.

Ordnung: Einordnung in das Pflanzensystem:

  • Abteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
  • Unterabteilung: Bedecktsamige Pflanzen (Angiospermae)
  • Klasse: Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledoneae)
  • Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
  • Ordnung: Polemoniales
  • Familie: Rau(h)blattgewächse (Boraginaceae)
  • Gattung: Vergissmeinnicht (Myosotis)
  • Art: Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis (L.) Hill)
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 3,80 von 5)
Loading...
Weitere Themen: