Politik

Das Fach Politik, in vielen Bundesländern auch Sozialkunde genannt, behandelt die politischen und gesellschaftlichen Themen in Deutschland, um die politische Bildung der Schüler und Schülerinnen zu fördern. Mit den Fächern Erdkunde und Geschichte zusammen wird auch oft von Gemeinschaftskunde gesprochen. Hier findest du viele Themen rund um die Politik:

Alle Politik-Referate:

Die politische Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist ein wichtiger Bestandteil zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Nur wer die politischen Abläufe versteht, kann sich eine Meinung zu aktuellen politischen Themen bilden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man schnell überfordert ist von der Diskussion um Reformen und neue Gesetz und Politikverdrossenheit einsetzt. Um dem entgegenzuwirken, ist Bildung der Schlüssel zum Erfolg. So sind Entscheidung nachvollziehbar und der eigene Handlungsspielraum, um die politische Meinungsbildung zu beeinflussen, wird deutlich.

Tipps für ein Referat im Fach Politik:

  • Wichtig ist, dass du neutral bleibst und alle Perspektiven eines Themas einnimmst.
  • Bei vielen Themen ist der historische Kontext wichtig, um die aktuelle politische Struktur zu verstehen.
  • Schaubilder können komplexe Sachverhalten auf einfache Art und Weise transportieren.
  • Genug Zeit für die Diskussion nach deinem Vortrag bzw. Präsentation einplanen.

Diese Tipps haben ihre Gültigkeit in der Schule sowie an der Hochschule/Universität. Vor allem die zeitliche Einteilung ist wichtig, damit man Ende auch ausreichend Zeit für Fragen ist. Und selbst wenn keine Fragen offen sind, dann kann es zu einer angeregten Diskussion kommen. Dies ist allerdings sehr positiv – auch wenn kontrovers diskutiert wird – und die meisten Lehrer bzw. Dozenten werden das als positives Signal werten.

Themenvorschläge:

Gerne nehmen wir weitere Themen hier in diese Liste auf Freie-Referate.de auf. Bitte schicke uns dazu eine E-Mail mit deinem Vorschlag. Wenn dein Vorschlag in die Liste passt, dann werden wir eine Zusammenfassung bzw. eine Analyse erstellen und hier veröffentlichen. So können wir zusammen dieses Archiv an politischen Themen erweitern und noch vielen Jahrgängen helfen, die verlässliche Informationen für den Politik-Unterricht suchen.