Hier kannst du deine individuellen Kosten bei deinem Fernstudium bei der AKAD (AKAD Bildungsgesellschaft) anfragen. Wähle dazu einfach deinen Schulabschluss und den gewünschten Kurs aus und du kannst dir in der Preisliste die Studiengebühren ansehen. Egal ob es sich um Bachelor- oder Master-Studiengang handelt oder eine Weiterbildung sowie ein Zertifikatsstudium. So kannst du am besten absehen, welche Kosten insgesamt auf dich zukommen und welche monatlichen Raten bei der AKAD anfallen.
▶ Zur Liste mit den Preisen für viele Kurse
Aktuelle Preise bei der AKAD anfragen:
Weitere Informationen:
* Kostenloser Versand, Studienhandbuch enthält alle Kurse mit aktuellen Gebühren
Weitere anfallende Kosten:
- Unterrichtsmaterial: Das Lehrmaterial bekommst du von der AKAD gestellt. Falls du aber darüber hinaus ein Thema noch weiter vertiefen möchtest, um es besser zu verstehen, solltest du diese Kosten für Bücher und Nachhilfe-Kurse einplanen.
- Reisekosten: Prüfungen können in jeder größeren Stadt abgelegt werden. Falls du etwas außerhalb wohnst, musst du die Kosten für die Fahrt in die Stadt einkalkulieren.
- Sonstige Kosten: Allgemeine Ausgaben wie Stifte, Radiergummis, Papier fallen ebenso an. Auch wenn diese Ausgaben überschaubar sind, sollte man ein kleines Budget dafür einplanen. Ähnlich ist es mit dem Süßigkeiten-Vorrat zum Lernen ;-)
Vorteile eines Fernstudiums bei der AKAD:
- Persönliche Hilfe: Neben dem Lehrmaterial und den Online-Vorlesungen hast du bei der AKAD die Möglichkeit mit Dozenten und Tutoren über fachliche Fragestellungen zu diskutieren und um persönliche Hilfe zu bitten
- Hohe Abschlussrate: Im Gegenteil zu öffentlichen Universitäten liegt die Abschlussrate bei über 90 %. Durch die praxisnahe und erprobten e-Learning-Systeme ist eine konkrete Vorbereitung auf die Prüfungen möglich.
- Berufsbegleitend Lernen: Die AKAD hat sich vor allem auf die Berufstätigen spezialisiert, welche im individuellen Tempo die Inhalte lernen und somit Beruf und Studium miteinander verbinden können.