Die Kosten für ein Fernstudium an der WBH (Wilhelm Büchner Hochschule) kannst du hier unverbindlich anfragen. Da die Preise von Jahr zu Jahr etwas schwanken, können wir keine konkreten Zahlen veröffentlichen. Die aktuellen Preise erhältst du allerdings kostenlos im Studienhandbuch. Dieses kostenlose Infomaterial enthält die genauen Beschreibungen und Voraussetzungen der einzelnen Studiengänge sowie die aktuellen Kosten.
▶ Zur Liste mit den Preisen für viele Kurse
Aktuelle Preise bei der WBH anfragen:
Weitere Informationen:
* Kostenloser Versand, Studienhandbuch enthält alle Kurse mit aktuellen Gebühren
Weitere Kosten
Neben den monatlichen Kosten bei der WBH (Wilhelm Büchner Hochschule) fallen beim Absolvieren eines Fernstudiums noch weitere Kosten an. Diese Kosten werden oftmals auch als „versteckte“ Kosten bezeichnet, da sie häufig übersehen werden, aber den Gesamtpreis eines Fernstudiums doch beeinflussen.
- Reisekosten: Die meiste Zeit wird bei einem Fernstudium von zu Hause aus gelernt und Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Bei den großen Prüfungen (z.B. die Abschlussprüfung) ist es aber notwendig, dass eine Aufsicht die Prüfung begleitet und dafür sorgt, dass alles korrekt abgelaufen ist. Dafür musst du in die Prüfungszentren der WBH fahren. Diese sind in allen großen Städten von Deutschland, Österreich und der Schweiz vorhanden. Diese Reisekosten und ggf. Übernachtungskosten solltest du einrechnen.
- Lehrmaterial: Neben dem Lehrmaterial, dass du direkt von der WBH bekommst, ist es aber manchmal noch notwendig weitere Fachbücher zu kaufen. Falls man zum Beispiel ein Thema noch nicht ganz verstanden hat. Diese Kosten sollten in deine Kalkulation mit einfließen.
- Sonstige Kosten: Auch Kleinigkeiten wie Papier-Blöcke, Stifte, Farben, Radiergummi etc. fallen an und sollten berücksichtigt werden. Da darf natürlich auch nicht die tägliche Ration Süßigkeiten beim Lernen fehken. ;-)
Alle Kurse der WBH im Studienhandbuch
Informatik:
Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Digitale Medien (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Game Development (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Informations- und Wissensmanagement (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Technische Informatik (B.Eng.)
Master-Studiengang Medieninformatik (M.Sc.)
Master-Studiengang Embedded Systems (M.Eng.)
Master-Studiengang Verteilte und mobile Anwendungen (M.Sc.)
Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Fachbereich Ingenieurwissenschaften:
Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Maschinenbau (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.)
Master-Studiengang Maschinenbau (M.Eng.)
Master-Studiengang Mechatronik (M.Eng.)
Master-Studiengang Elektrotechnik (M.Eng.)
Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik:
Bachelor-Studiengang Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Energieverfahrenstechnik (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement:
Bachelor-Studiengang Energiewirtschaft- und management (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Technische Betriebswirtschaft (B.Sc.)
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion (B.Eng.)
Bachelor-Kurzstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion für Ingenieure (B.Eng.)
Bachelor-Kurzstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion für Wirtschaftswissenschaftler (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Eng.)
Bachelor-Kurzstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik für Ingenieure (B.Eng.)
Bachelor-Kurzstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik für Wirtschaftswissenschaftler (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik (B.Eng.)
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.)
Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.)
Master-Studiengang IT-Management (M.Sc.)
Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Master-Studiengang Engineering Management (MBA)
MSc in IT Management
MSc in Technology and Innovation Management
MBA in Engineering Management
Akademische Weiterbildung:
Vorkurs Mathematik
Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer
Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer
Angewandte Mathematik
Wirtschaftsinformatik
Digitale Medien
Professional Software Engineering
Leit- und Sicherungstechnik
Information Systems Management
Media Production
Engineering Management – Qualitätsmanagement/-ingenieurwesen
Engineering Management – Patentmanagement/-ingenieurwesen
Engineering Management – Consultant Business-to-Business Marketing
Engineering Management – Prozessmanagement
Engineering Management – Produkt- und Life-Cycle-Management
General Management