Photosynthese einfach erklärt + Formel

Die Photosynthese ist ein Stoffwechselvorgang in einer Pflanze. Dabei wird Lichtenergie in chemisch gebundene Energie umgewandelt. Genauer gesagt wird aus Wasser, Kohlenstoffdioxid und Licht durch einen chemischen Prozess Sauerstoff und Glucose gebildet. Der gebildete Sauerstoff ist für das Überleben von Lebewesen, wie zum Beispiel uns Menschen, von großer Bedeutung.

Photosynthese leicht erklärt

Photosynthese findet ausschließlich in den Chloroplasten statt. Diese sind vornehmlich im Palisaden-, aber auch im Schwammgewebe der Pflanzen enthalten.

An der Unterseite des Blattes sind Schließzellen, die den Austausch der Gase koordinieren. CO2 strömt von auf der Außenseite in die Interzellulare ein und das nötige Wasser transportiert die Pflanze über das Xylem von Innen in die Zellen. Der grüne Farbstoff Chlorophyll ist für die Absorption des Sonnenlichts zuständig und ohne diese zugeführte Energie kann die Photosynthese nicht stattfinden.

Nachdem das Kohlendioxid und das Wasser in Sauerstoff und Glucose umgewandelt wurden, öffnen sich die Schließzellen wieder und geben den Sauerstoff an die Atmosphäre ab. Die Glucose verbleibt in der Zelle, wo es von der Pflanze u.a. zu Stärke umgewandelt wird. Der Sauerstoff ist also eher ein „Abfallprodukt“ und wird von der Pflanze gar nicht direkt genutzt. Die Stärke ist im Vergleich zur Glucose nur schwer löslich, weshalb auch bei starkem Wasserverlust die Stärke in der Pflanze verbleibt.

Die Photosyntheserate beschreibt, wie stark der Stoffwechselvorgang in der Pflanze abläuft. Die Rate ist vor allem von den Faktoren Licht, Temperatur und der CO2-Konzentration abhängig.

Formel der Photosynthese:
 
6 H2O    +    6 CO2    +    Licht    =    6 O2    +    C6H12O6
Wasser + Kohlenstoffdioxid + Licht = Sauerstoff + Glucose

In der Natur stellt die Photosynthese einer der wichtigsten Prozesse dar. Nur dadurch ist Leben auf der Erde überhaupt möglich. Aus diesem Grund gehört dieser chemische Prozess auch in die Schule und muss jedes Jahr von vielen Schülern verstanden und auswendig gelernt werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (38 Bewertungen, Durchschnitt: 3,87 von 5)
Loading...
Weitere Themen: