Grundsätzlich werden Pferde in drei Gruppen unterteilt:
- Kaltblutpferde (z.B. Norweger, Shire Horse)
- Warmblutpferde (z.B. Hannoveraner, Oldenburger, Lipizzaner)
- Vollblutpferde (z.B. Araber, englisches Vollblut)
Dies hat aber nichts mit der „Bluttemperatur“ zu tun, sondern ist im Grunde eine Unterscheidung des jeweiligen Temperamentes:
Kaltblüter Merkmale:
- schwer im Körperbau
- ruhig im Temperament, bedächtig und langsam in der Bewegung
- wird hauptsächlich als Arbeitspferd, Zugpferd eingesetzt
Warmblüter Merkmale:
- leichter bis mittlerer Körperbau
- mittleres bis lebhaftes Temperament, elegant und schwungvoll in der Bewegung
- Einsatz im Sport und als Freizeitpferd
Vollblüter Merkmale:
- leichter Körperbau
- lebhaftes bis heisses Temperament, schnell
- Rennpferd, Vielseitigkeit, Distanzpferd
- Abstammung geht lückenlos auf das erste Gestütsbuch zurück
Eine zusätzliche Kategorie der Pferderassen sind Ponys, die alleine durch ihre Größe definiert sind (kleiner als 148cm Stockmass) und alle drei Typen verkörpern können.
Bekannte Kaltblutpferde
-
Ardenner:
Ein sehr massiges Arbeitspferd aus Frankreich, wird vorwiegend als Zugpferd eingesetzt.
Größe: 155-162cm
Farbe: Braune, Schimmel, Schecken -
Clydesdale:
Sehr großes und trotzdem elegantes Pferd aus den USA. Die Rasse wurde berühmt durch die Werbung der Firma Budweiser.
Größe: 163 bis 190 cm
Farbe: überwiegend Braune -
Freiberger:
Der Schweizer Vertreter der Kaltblutrassen ist mittelgroß und ein Allrounder. Er wird auch als Reit- und Sportpferd eingesetzt.
Größe: 150-160cm
Farbe: Braune und Füchse -
Haflinger:
Der kleine Allrounder wird gerne auch als „Alpen-Quarter“ bezeichnet. Als Arbeitspferd ist er unentbehrlich für Einsätze in schwierigem Gelände. Er wird auch erfolgreich in allen Sparten des Reitsportes eingesetzt.
Größe: 135-150cm
Farbe: ausschließlich Füchse mit hellem Langhaar -
Noriker:
Österreichische Rasse, die als Pack- und Zugpferd eingesetzt wird.
Größe: 155-165 cm
Farbe: alle -
Schwarzwälder Fuchs:
Genügsamer süddeutscher Vertreter des Kaltblutpferdes, Zugpferd.
Größe: 148-160 cm
Farbe: Dunkelfüchse -
Shire Horse:
Das größte Pferd der Welt mit üppigem Langhaar, Zugpferd
Größe: 163 – über 200 cm
Farbe: alle -
Tinker:
Sehr beliebtes Freizeitpferd, das ursprünglich aus England/Irland stammt.
Größe: 142-158 cm
Farbe: überwiegend Schecken
Bekannte Warmblutrassen:
-
Andalusier:
Ein typischer Vertreter der spanischen Rassen, welche durch ihren kompakten Körperbau hohe Versammlungsbereitschaft besitzen. Dadurch eignen sie sich besonders für Lektionen der sogenannten „Hohen Schule“.
Größe: 155-165cm
Farbe: hauptsächlich Schimmel -
Appaloosa:
Besonders beliebt als Westernpferd aus den USA mit auffälliger Scheckung, die an ein Indianerpferd erinnert.
Größe: 142-165 cm
Farbe: Schecken, seltener einfarbig (solid Appaloosa) -
Budjonny:
Sehr ausdauerndes russisches Warmblut mit viel Vollblutanteil, aktiv und klug.
Größe: 155-162 m
Farbe: Füchse -
Criollo:
Kleines argentinisches Ranchpferd, das häufig zur Vieharbeit eingesetzt wird.
Größe: 142-152 cm
Farbe: alle Farben -
Friese:
Beliebtes Freizeit- und Showpferd aus den Niederlanden mit üppigem Langhaar. Wird gerne auch als Fahrpferd eingesetzt.
Größe: 155-175 cm
Farbe: ausschließlich Rappen -
Hannoveraner:
Der wichtigste Vertreter der deutschen Sportpferderassen. Wird vor allem in Dressur und Springen eingesetzt.
Größe: 160-179 cm
Farbe: alle Farben -
Lipizzaner:
Die ursprünglich aus Slowenien (Lipica) stammenden Pferde sind Rasse der „Spanischen Reitschule“ in Wien. Sie zeichnen sich durch hohe Versammlungsbereitschaft aus und wurden zum Weltkulturerbe erklärt.
Größe: 155-165 cm
Farbe: Schimmel -
Oldenburger:
Erfolgreiche deutsche Sportpferderasse, wird in allen Sparten eingesetzt.
Größe: 164-175 cm
Farbe: alle Farben -
Pura Raza Espagnole /PRE:
Typisch spanische Rasse mit kompaktem Körperbau und Eignung für Hohe Schule.
Größe: 150-162 cm
Farbe: Schimmel, Rappen -
Quarter Horse:
Die weltweit am häufigsten vorkommende Rasse hat ihren Namen von „a quarter mile“ (eine Viertelmeile), da diese Pferde auf einer Strecke von 400m die schnellsten der Welt sind. Sie werden heute hauptsächlich als Ranch- und Westernpferd eingesetzt.
Größe: 142-160 cm
Farbe: alle, gescheckte Quarter Horse tragen die Bezeichnung: Paint Horse -
Shagya Araber:
Ein mit Arabern eingekreuztes ungarisches Sportpferd, sehr ausdauernd und wird daher häufig im Distanzsport eingesetzt.
Größe: 150-160 cm
Farbe: überwiegend Schimmel -
Trakehner:
Sehr alte Rasse aus Ostpreußen, wird besonders in Dressur und Vielseitigkeit eingesetzt.
Größe: 163-174 cm
Farbe: alle -
Westfale:
Ebenfalls beliebtes Sportpferd aus Deutschland, gilt als zweitgrößte Rasse in Deutschland.
Größe: 165-174 cm
Farbe: Braune, Füchse
Bekannte Vollblutpferde:
-
Achal Tekkiner:
Stammt aus Russland und ist offiziell zwar nicht als Vollblut anerkannt, gilt jedoch als älteste Vollblutrasse und neben dem Araber als Begründer des englischen Vollbluts. Wird für Flachrennen und im Distanzsport eingesetzt und zeichnet sich durch enorme Härte und Ausdauer aus. Charakteristisch für den Achal Tekkiner ist auch sein Goldglanz im Fell.
Größe: 147 – 163 cm
Farben: vorwiegend Goldfüchse und Falben -
Arabisches Vollblut:
Die Abstammung geht auf die Wüstenaraber der Beduinen zurück. Die Rasse zeichnet sich durch Schönheit, Härte und Ausdauer aus und wird häufig auch zur Veredelung eingesetzt. Es ist sehr beliebt als Showpferd für Ausstellungen und als Sportpferd für internationale Distanzrennen absolut vorherrschend.
Größe: 140 – 156 cm
Farbe: alle Farben, vorwiegend jedoch Schimmel -
Englisches Vollblut:
Das englische Vollblut geht auf drei Hengste zurück: Darley Arabien, Godolphin Arabian und Beyerley Turk. Es wurde für Wettrennen gezüchtet und ist dies auch heute noch das Haupteinsatzgebiet dieser Rasse. Gerne wird der englische Vollblüter auch zur Veredelung anderer Rassen herangezogen.
Größe: 152-173 cm
Farbe: vorwiegend Braune und Füchse
Bekannte Ponyrassen:
Alle bisher angeführten Rassen können auch als Pony gelten, so haben oft Appaloosa, Tinker oder auch Quarter und Araber einen sogenannten Ponypaß (sie dürfen auch in Ponyklassen starten, da sie kleiner als 148 cm sind).
Nachfolgend die bekanntesten Spezial-Ponyrassen:
-
Amerikanisches Miniaturpferd:
Das kleinste Pferd der Welt stammt aus den USA und wird als Kinderpony in allen Sparten eingesetzt.
Größe: 60 – 85 cm
Farbe: alle Farben -
Connemara Pony:
Ein perfektes Sportpony aus Irland mit sehr gutem Springvermögen. Wird in allen Bereichen erfolgreich eingesetzt.
Größe: 138 – 148 cm
Farbe: überwiegend Falben, Schimmel und Rappen -
Deutsches Reitpony:
Elegantes deutsches Pony für alle Sportarten.
Größe: 138 – 148 cm
Farbe: alle Farben -
Fjordpferd:
Beliebtes Fahrpony aus Norwegen, für alle Pferdesportarten geeignet.
Größe: 138 -148 cm
Farbe: ausschließlich Falben -
Islandpferd:
Hartes, genügsames Pony aus Island. Berühmt durch seine zusätzlichen Gangarten Tölt und Pass.
Größe: 130 – 145 cm
Farbe: alle Farben -
Shetland Pony:
Kleines Allroundpony von den Shetland Inseln, für alle Zwecke geeignet.
Größe: bis 107 cm
Farbe: alle Farben -
Welsh Pony:
Universell einsetzbares Pony aus Wales/England. Sehr erfolgreiches Sportpony, wird auch in verschiedene Typen/Sektionen (nach Größe) unterteilt.
Größe: 122 – 155 cm
Farben: alle Farben, häufig Schimmel