Fes wurde 789 im Norden Marokkos von Idris I. an dem Fluss Wadi Fes gegründet. 809 gründete Idris II. auf der anderen Seite des Flusses die Stadt al-Aliya. Die beiden Städte entwickelten sich bis ins Mittelalter unabhängig, bis sie im 11 Jh. zur Stadt Fes vereinigt wurden. Die 859 gegründete Universität Al-Qarawiyyin ist die älteste Universität der Welt and der heute noch gelehrt wird. Somit ist sie das geistliche und kulturelle Zentrum Marokkos. Im Laufe der Geschichte war Fes zwei Mal die Hauptstadt bis zuletzt 1912 Rabat die Hauptstadt wurde.
Fes - Stadt in Marokko - Dieter Schütz / pixelio.de
Die verschiedenen Stadtteile Fes’
Der älteste Stadtteil Fes’ von 789 heißt heute Fes el-Bali. (siehe Abb.6). Es lassen sich die Wohnquatiere und das Straßensystem mit den verschieden großen Straßen sehr gut erkennen. Die weiteren Merkmale der idealen islamisch-orientalischen Stadt werden auch deutlich durch die vielen Moscheen und Stadttore. Ein Beweis, dass Fes erst nach der Eroberung der Araber gegründet wurde, ist, dass es um die Medina hauptsächlich muslimische Friedhöfe gibt. Diese liegen wie in dem Idealschmea größtenteils außerhalb der Stadtmauer. Um die Medina führt die Straße Route du Tour de Fes.
Der zweit älteste Stadtteil ist Fes Djedid, der im 13. Jahrhundert gebaut wurde. Zweck dieses Stadtteils war, dass Fes zur Hauptstadt ernannt wurde und der Herrscher somit seine Macht beweisen und festigen wollte. Der neueste Stadtteil ist Ville Nouvelle. Dieser Name lässt sich auf die französische Kolonialherrschaft zurückführen und bedeutet übersetzt Neue Stadt. Ville Nouvelle wurde von den Franzosen als Verwaltungssitz gebaut. An und in diesem Stadtteil wird weiterhin gebaut. Es ist gemessen an der Fläche und der Einwohnerzahl der größte Stadtteil Fes’. (vgl. Wirth, 2000: S.390f.).