Umweltbericht: Definition + Inhalt

Definition

Der Umweltbericht als ein Verfahrensteil der strategischen Umweltprüfung (SUP) behandelt die voraussichtlichen, erheblichen Auswirkungen, welche die Durchführung eines Plans auf die Umwelt hat, sowie überdies vernünftige Alternativen, welche die Ziele und den geographischen Anwendungsbereich des Plans ermitteln, beschreiben und bewerten. Er enthält Angaben, den aktuellen Wissensstand und die gegenwärtigen Prüfungsmethoden berücksichtigend, in dem bestimmte Aspekte zur Vermeidung von Mehrfachprüfungen auf den unterschiedlichen Ebenen dieses Prozesses am besten geprüft werden können.

Inhalt eines Umweltberichts

Folgende Informationen sollen in einem Umweltbericht vorliegen:

  • Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Planes
  • Beziehung zu anderen relevanten Plänen
  • relevante Aspekte des derzeitigen Umweltzustandes und dessen voraussichtliche Entwicklung bei Nichtdurchführung des Plans
  • Umweltmerkmale des Gebietes, die voraussichtlich erheblich beeinflusst werden
  • sämtliche derzeitige für den Plan relevanten Umweltprobleme
  • auf internationaler, europäischer oder nationaler Ebene festgelegte Ziele des Umweltschutzes, die für den Plan von Bedeutung sind und die Art, wie die Ziele und Erwägungen bei der Ausarbeitung des Plans berücksichtigt werden/wurden
  • voraussichtliche erhebliche Umweltauswirkungen
  • Maßnahmen zur Verringerung und –falls erforderlich- möglichem Ausgleich erheblicher negativer Umweltauswirkungen aufgrund der Durchführung des Plans
  • Kurzdarstellung der Gründe für die Wahl der geprüften Alternativen
  • Beschreibung wie die Umweltprüfung vorgenommen wurde (mit Einbezug der eventuellen Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung erforderlicher Informationen
  • Beschreibung der Maßnahmen zur Überwachung nichttechnische (allgemeine) Zusammenfassung der beschrieben Informationen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Weitere Themen: