Wenn wir im weiteren Verlauf dieser Arbeit immer wieder von Ritualen, ritualähnlichen Praktiken oder rituellen Charakterzügen sprechen, muss dieser Begriff zunächst erläutert werden.
Definition Ritual:
- Im Allgemeinen und alltäglichen Gebrauch bezeichnet ein Ritual einen stilisierten Handlungsablauf, der sich immer wiederholt und dabei nach einer eng einzuhaltenden Abfolge verläuft.
- In religiöser Hinsicht bezeichnet der Begriff die rituelle Ordnung, sprich die kollektiv gültigen Regeln für das Verhalten des Einzelnen gegenüber den Heiligen.
James Peoples und Garrick Bailey erläutern den Begriff des Rituals in ihrem Buch „Humanity. An Introduction to Cultural Anthropology“, wie folgt:
„[Rituals are always stereotyped: There are definite patterns of speech or movement, or definite sequences of events, that occur in much the same way in performance after performance. In general, people performing rituals want supernatural powers to do things on their behalf. […] Rituals the world over have symbolic aspects. They often occur in places that have symbolic significance to the performers.]” (Peoples & Bailey 2006:282).