Merkmale des Kubismus: Epoche der Kunstgeschichte

Der Kubismus entstand aus der Avantgarde in der Malerei in Frankreich. Diese Stilrichtung war die revolutionärste der Kunst im 20. Jahrhundert und schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Kubistische Einflüsse waren auch in der Architektur, der Bildhauerei und der Musik zu finden. Nachfolgende Stilrichtungen wurden zudem sehr stark vom Kubismus geprägt.

Begriffserklärung:

Was Wort stammt vom französischen cube oder dem lateinischen cubus für Würfel. Erstmalig wurde der Begriff am 16. April 1909 von Charles Morice in einem Artikel im Mercure de France verwendet. Ein Bericht von Louis Vauxcelles über die Arbeiten Braques im Salon des Indépendants im Jahr 1909 etablierte das Wort.

Zeitliche Einordung:

  • 1907-1915 (es wurden jedoch bis in die frühen 20er Jahre kubistische Werke geschaffen)
  • Der Kubismus löste den Fauvismus ab (Frankreich)
  • Gliederung: Analytischer Kubismus (1910-1912), Synthetischer Kubismus (ab 1912), Farbkubismus und Orphismus

Hintergrund:

  • Die Grundlage für das kubistische Denken legte Pablo Picasso mit seinem Gemälde Les Demoiselles d’Avignon, das er zwischen 1906 und 1907 schuf. Dieses Gemälde veränderte die Natur und den Begriff der Malerei selbst
  • Der Kubismus stellte eine erste Art der Abstraktion dar
  • Die Werke und vor allem der Ausspruch „Alles in der Kunst bildet sich aus Kugel, Kegel und Zylinder“ von Paul Cézanne bildeten wichtige Anregungen für den Kubismus

Merkmale des Kubismus:

  • Kubistische Werke stellten nicht mehr die scheinbare Welt dar
  • Die Darstellung erfolgte in einfachen geometrischen Formen, meistens Kuben. So wurde die Form aufgesplittert
  • Farben wurden zurückgenommen
  • Man konzentrierte sich auf die Form
  • Analytischer Kubismus: die Seiten eines Objekts wurden aufgegliedert
  • Synthetischer Kubismus: alle Seiten eines Objekts wurden auf einem Bild dargestellt

Bedeutende Künstler des Kubismus:

  • Pablo Picasso
  • Georges Braques
  • Albert Bloch
  • Robert Delaunay
  • Alexandra Exter
  • Leo Gestel
  • Juan Gris
  • Marcel Duchamp
  • Fernand Léger
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (48 Bewertungen, Durchschnitt: 3,08 von 5)
Loading...
Weitere Themen: