Die FACT Future Advanced Composites&Technology GmbH wurde von Ticona, einer Tochter des internationalen Chemiekonzerns Celanese, übernommen und wird aktuell als Celstran GmbH gelistet. Celanese mit Sitz in Dallas (USA) hat weltweit rund 8.000 Mitarbeiter. Das Werk im Kaiserslauterer IG Nord wird in Zukunft aufgewertet durch die Verlagerung von Betriebsteilen aus dem bisherigen Werk der Ticona in Kelsterbach, das aufgrund der Erweiterung des Flughafens Frankfurt bis Mitte 2011 geschlossen war. Die aktuell 61 Mitarbeiter im IG Nord sind mit der Herstellung von langfaserverstärkten Thermoplasten beschäftigt. Diese Materialien werden für die Herstellung von Werkzeuggehäusen, Gepäckablagen, Lüfterhauben, Strukturteilen für die Automobilindustrie und vielen weiteren Produkten verwendet (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2010, 55. Ausgabe S. 2).
Zwei Jahre nach dem Bezug des neuen Firmengebäudes im IG Nord errichtete die Firma eine 3.000 m² große Lagerhalle. Rund fünf Mio. Euro wurden vor zwei Jahren investiert, die aktuelle Erweiterung der Fabrikanlage wird zwei Mio. Euro kosten. 2004 stieß das Unternehmen im bestehenden Firmengebäude am Hertelsbrunnenring an ihre räumlichen Grenzen und plante deswegen den Werksneubau im IG Nord. Nach Dienes Packaging und Comat eröffnete dadurch ein drittes Unternehmen der Kunststoffbranche ein Werk im IG Nord (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2005, 42. Ausgabe S. 5).