Geschichte der Fuchs Lubritech GmbH in Kaiserslautern

Die Fuchs Lubritech GmbH startete 2001 mit der Verlagerung von Teilen der Produktion von Weilerbach in das Industriegebiet Nord in Kaiserslautern. Mit dem Umzug der zunächst in Weilerbach verbliebenen Produktionsanlagen, der Verwaltung und der Labors im Jahr 2009 wurden alle Betriebsteile nun endgültig wieder zusammengeführt (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2008, 49. Ausgabe, S. 1).

Investitionen

20 Mio. Euro hatte der Hersteller von Spezialschmierstoffen Fuchs in die Erweiterung seines Werkes im Kaiserslauterer IG Nord investiert. Auf dann rund 60.000 qm² Fläche erstreckt sich das hochmoderne Werk, für weitere 25.000 qm² besteht eine Option, die genügend Platz für Erweiterungen lässt. Neben Produktionshallen und Räumen für die Verwaltung wurden Labors, Prüfstände, ein Schulungszentrum für Kunden und Mitarbeiter sowie eine Logistikzentrale geschaffen (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2008, 49. Ausgabe, S. 1). Mit dem neuen Werk sind 25 neue Arbeitsplätze entstanden. Fuchs Lubritech erzielte 2007 einen Umsatz von 70 Mio. Euro, was das Unternehmen auf vielen Gebieten zum Technologieführer macht. Anwendungen für die Spezialschmierstoffe finden sich zum Beispiel bei Windkraftanlagen, in der Schienenverkehrstechnik, in der Zement- und Bergbauindustrie, der Bauwirtschaft und in der Umformtechnik. Fuchs Lubritech gehört zur Firmengruppe Fuchs Petrolub mit Sitz in Mannheim. Der geplante Werksneubau ist die größte Einzelinvestition in der 76-jährigen Firmengeschichte (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2008, 49. Ausgabe, S. 1).

Das Werk erstreckt sich heute über eine Fläche von 5,6 ha. Letztlich wurden über 30 Mio. Euro investiert, allein der letzte Bauabschnitt belief sich auf über 20 Mio. Euro. Der Standort in Weilerbach wurde im Jahr 2010 zurückgebaut und das Gelände anschließend für eine Wohnbebauung freigegeben (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2010, 55. Ausgabe, S. 2).

Produkte

Das Chemieunternehmen entwickelt und produziert Spezialschmierstoffe, zurzeit sind über 1.000 verschiedene Produkte im Angebot. Das Produktprogramm für lebensmitteltechnische Schmierstoffe wurde durch die Übernahme der Sparte von Shell abgerundet und in der dafür gegründeten FLT Food Division gebündelt. Diese ist für den nationalen und internationalen Vertrieb der lebensmitteltechnischen Schmieröle und -fette verantwortlich. Sie wird dabei von zahlreichen Schwestergesellschaften und Distributoren unterstützt, die gemeinsam ein weltumspannendes Netz bilden. Alle Schmierstoffe für die Lebensmitteltechnik werden in die neue internationale Marke CASSIDA integriert (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2010, 57. Ausgabe, S. 2f.).

Die bisher in der Schweiz angesiedelte Herstellung des Cassida Sortiments wurde nach Kaiserslautern verlagert, dabei entstanden acht Arbeitsplätze in Produktion, Abfüllung, Logistik und Customer Service. Hierfür investierte Fuchs Lubritech im Industriegebiet Nord rund 1,5 Mio. Euro in eine neue Produktions- und Abfüllanlage (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2010, 57. Ausgabe, S. 2f.).

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (13 Bewertungen, Durchschnitt: 3,54 von 5)
Loading...
Weitere Themen: