Die Kaiserslauterer Pfaff Industrie Maschinen AG hatte mit ihrem ersten Spatenstich symbolisch den Neubau des Werkes im IG Nord begonnen. Ende 2008 fand der Umzug von der Königstraße, wo Pfaff seit rund 100 Jahren beheimatet war, statt. Das neue Werk brachte hohe Einsparungen durch vereinfachte Produktionsabläufe und niedrigere Energiekosten mit sich. Rund 22 Mio. Euro kostete das Gebäude (Nutzfläche: 22.000 m²) und die technische Ausstattung.
Logo des Unternehmens Pfaff
Eine Objektgesellschaft errichtete das Gebäude und vermietete es für 20 Jahre an die Firma. Für die Belegschaft, aktuell rund 400 Personen, bedeutet dies nach vielen Jahren der Unsicherheit eine realistische Zukunftsperspektive. Pfaff produziert Nähautomaten und Schweißmaschinen für Textilien und Kunststoffe. Im August 2010 erhielt die Pfaff Industrie Maschinen AG ihren bisher größten Einzelauftrag, von einem Auftraggeber aus Indien, mit einem Volumen von über drei Mio. Euro (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2007, 48. Ausgabe, S. 1).
Pfaff: Nähmaschinen, Nähautomaten, Schweißmaschinen für Textilien und Kunststoffe für die ganze Welt
Das indische Unternehmen Bombay Rayon Fashions beschäftigt ca. 46.000 Mitarbeiter und ist ein Hersteller von Stoffen und Bekleidung. Dieser orderte Standard- und Spezialschnellnäher, was den Grundstock für eine langfristige Zusammenarbeit legte. Pfaff geht davon aus, dass die Kapazitäten des Werkes im IG Nord ausgeweitet werden müssen. Aktuell hat Pfaff über 400 Mitarbeiter, für 2012 sind weitere Einstellungen geplant (vgl. WFK Wirtschaftsinfos 2010, 55. Ausgabe, S. 2).