Im Französischen unterscheidet man – wie im Deutschen – zwischen bestimmten und unbestimmten Artikeln und natürlich zwischen männlich/weiblich und Singular/Plural.
unbestimmt | bestimmt | |
Singular, weiblich | une | la |
Singular, männlich | un | le |
Plural, weiblich | des | les |
Plural, männlich | des | les |
Je regarde la maison. | Ich betrachte das Haus. |
Je regarde une maison. | Ich betrachte ein Haus. |
Article partitif – Teilungsartikel
Viele französische Verben benötigen eine Präposition, damit man sie entsprechend in einem Satz verwenden kann.
fournir qc à qn | jmd. etw. liefern |
demander qc à qn | jmd. etw. fragen |
parler de qn | von/über jmd. sprechen |
profiter de qc | etw. nutzen |
Folgt diesen Verben ein Artikel verbindet man diesen in manchen Fällen mit der Präposition.
à + Artikel | de + Artikel | |
Singular, weiblich | à la | de la |
Singular, männlich | au/ à l’ | du/de l’ |
Plural, weiblich | aux | des |
Plural, männlich | aux | des |
Beispiele:
Il profite du temps à Paris. | Er nutzte die Zeit in Paris. |
L’entreprise fournit aux clients. | Die Firma liefert an die Kunden |
Achtung! Bei einigen Verben verändert sich der Sinn wenn man die Präposition ändert bzw. weglässt.
L’entreprise importe des épices. | Die Firma importiert Gewürze. |
L’entreprise importe à Marie. | Die Firma bedeutet Marie etwas. |
Il parle à Marie. | Er spricht mit Marie. |
Il parle de Marie. | Er spricht von/über Marie. |
Eine weitere Besonderheit gibt es bei dem Verb „jouer“; es kann ohne Präposition stehen, aber auch mit „à“ und „de“.
Ils jouent ensemble. | Sie spielen zusammen. | („jouer“ ohne Präposition) |
Il joue de la guitare. | Er spielt Gitarre. | (Instrument) |
Elle joue du piano. | Sie spielt Klavier. | (Instrument) |
Il joue au foot. | Er spielt Fußball. | (Sport) |
Elle joue aux échecs. | Sie spielt Schach. | (Sport) |
Der Artikel bei Mengenangaben
Den Teilungsartikel benötigt man außerdem, wenn man ausdrücken möchte, dass man etwas „von etwas“ haben möchte. Im Deutschen lässt man den Artikel in diesem Fall meist weg.
Je prends du pain et de l’eau. | Ich nehme (von dem) Brot und Wasser. |
Il achète de la bière. | Er kauft (von dem) Bier. |
Elle prend des oranges. | Sie nimmt (von den) Orangen. |
Dies gilt allerdings nur für unbestimmte, nicht zählbaren Mengen, wie in den oben genannten Beispielen. Ist eine Mengenangabe (1 kilo, 1 litre, un peu, assez, trop, beaucoup etc.) gegeben, verwendet man immer nur „de“.
Je prends deux paquets de salami. | Ich nehme zwei Pakete Salami. |
Il achète un litre de bière. | Er kauft einen Liter Bier. |
Elle prend beaucoup d’oranges. | Sie nimmt viele Orangen. |
Das gleiche gilt für die Verneinung:
Il ne prend pas assez d’oranges. | Er nimmt nicht genug Orangen. |
Je n’ai pas d’argent. | Ich habe kein Geld. |
Es scheint auf den ersten Blick ein wenig kompliziert zu sein, ist aber eigentlich ganz logisch.