Personalpronomen in Französisch + Objektpronomen (direkt/indirekt)

Die Personalpronomen, die stets das Subjekt eines Satzes ersetzen, sind ein wichtiger Bestandteil der französischen Sprache.

Personalpronomen in Französisch:

  • je
  • tu
  • il/elle/on
  • nous
  • vous
  • ils/elles

Wie du siehst, gibt es nicht nur in der 3. Person Singular eine Unterscheidung zwischen weiblich und männlich, sondern auch in der 3. Person Plural. Hier unterscheidet sich das Französische vom Deutschen; die Franzosen verwenden bei einer reinen Männergruppe oder gemischen Gruppen das Pronomen „ils“ und nur bei einer reinen Frauengruppe wird das Personalpronomen „elles“ verwendet. Ist jedoch eine Person der Gruppe männlich wird es zu „ils“.

Unterschied zwischen ils und elles:

Les professeurs sont gentils. Ils acceptent les opinions des élèves.
Die Lehrer sind nett. Sie akzeptieren die Meinungen der Schüler.

Les dames sont apeurées.Elles ont entendu un grand bruit.
Die Frauen sind verängstigt. Sie haben ein lautes Geräusch gehört.

Außerdem gibt es noch eine zusätzliche Form in der 3. Person Singular. Sie lautet „on“ und ist mit dem deutschen „man“ vergleichbar, allerdings wird sie manchmal auch für „wir“ verwendet.

On peut voir toute la ville.
Man kann die ganze Stadt sehen.

On n’a pas encore du pain.
Wir haben kein Brot mehr.

Objektpronomen (direkt/indirekt)

Während die Personalpronomen das Subjekt des Satzes ersetzen, stehen die Objektpronomen anstelle des Objekts.

J’adore les chats.
Ich liebe die Katzen.

In diesem Satz ist „je“ das Subjekt und „les chats“ das Objekt. Das direkte Objekt ersetzt man mit folgenden Pronomen:

  • me/m‘
  • te/t‘
  • le/la/l‘
  • nous
  • vous
  • les

Also in diesem Fall die Form der 3. Person Plural.

Je les aime.
Ich liebe sie.

Indirekte Objektpronomen benötigt man bei Verben mit der Präposition „à“ und stehen stets vor dem konjugierten Verb.

  • me/m‘
  • te/t‘
  • lui
  • nous
  • vous
  • leur
Marie parle à Antoine. Marie spricht mit Antoine.
Marie lui parle. Marie spricht mit ihm.

Aber :

Marie parle avec Antoine.? Marie parle avec lui.
Marie parle avec Chantelle.? Marie parle avec elle.
Marie parle avec les deux.? Marie parle avec eux.

 

Marie a parlé à Antoine. Marie hat mit Antoine gesprochen.
Marie lui a parlé. Marie hat mit ihm gesprochen.

 

Marie montre les photos à Antoine. Marie zeigt Antoine die Fotos.
Marie lui montre les photos. Marie zeigt ihm die Fotos.
Marie leur montre les photos. Marie zeigt ihnen die Fotos.

Und jetzt ersetzen wir einmal alle Subjekte und Pronomen:

Marie montre les photos à Antoine. Marie zeigt Antoine die Fotos.
Elle les lui montre. Sie zeigt sie ihm.

Das hört sich natürlich komisch an und wird irgendwann verwirrend, ist grammatikalisch aber möglich.

Als Hilfestellung für die richtige Reihenfolge der Pronomen hilft diese Grafik:

Personalpronomen Franzoesisch

y“ ist das Pronomen für Objekte, die einen Ort beschreiben.

Nous allons à Paris. Wir gehen nach Paris.
Nous y allons. Wir gehen dort hin.

en“ kann man mit „davon“ oder „von dort“ übersetzen.

Vous voulez des légumes? Möchtet ihr Gemüse?
Vous en voulez? Möchtet ihr (etwas) davon?

Am Anfang wirkt es vielleicht etwas kompliziert mit den vielen verschiedenen Pronomen, aber im Prinzip ersetzen sie entweder das Subjekt oder das Objekt und dann muss man nur noch zwischen direkt und indirekt unterscheiden und die richtige Reihenfolge kennen.

Mehr zu den Reflexivpronomen, Relativpronomen, Demonstrativpronomen, Possessivpronomen in Französisch.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (11 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Weitere Themen:
Teste dein Wissen:
Französisch Quiz für Anfänger Französisch Quiz für Fortgeschrittene