Adverbien bestimmen und beschreiben andere Satzinhalte, wie Adjektive oder andere Adverbien, genauer. Dabei antworten sie meistens auf die W-Fragen. Es gibt Adverbien der Zeit (Wann? Seit/Bis Wann? Wie lange?), Adverbien des Ortes (Wo? Woher? Wohin?), Adverbien der Art und Weise (Wie?), Adverbien, die Mengen angeben (Wie viel?) und sogenannte Kausaladverbien (Warum? Wieso? Weshalb?).
Bildung
Einige Adverbien werden direkt aus Adjektiven gebildet, indem ein „ment“ an die weibliche Form des Adjektivs angehängt wird:
lent/lente → lentement | Il parle lentement. | Er spricht langsam. |
heureux/heureuse → heureusement | Heureusement, il est vivant. | Glücklicherweise lebt er. |
Andere haben kein adjektivisches Pendant und daher eine komplett eigene Form, hier einige Beispiele der unterschiedlichen Arten von Adverben:
Temporaladverbien/ Adv. der Zeit | Lokaladverbien/ Adv. des Ortes | ||
après | nach | ici | hier |
avant | vor | là | dort |
déjà | schon | derrière | hinter |
encore | noch | devant | vor |
enfin | endlich | dessus | auf |
hier | gestern | sous | unter |
demain | morgen | en bas | unten |
Adverbien als Mengenangaben | Kausaladverbien/ Adv. des Grundes | ||
beaucoup | viel | par ailleurs | außerdem |
peu | wenig | pourtant | dennoch |
plus | mehr | même | sogar |
moins | weniger | cependant | jedoch |
assez | genug | par conséquent | deswegen |
environ | ungefähr | quand même | trotzdem |
Adverbien der Art & Weise | |
bien | gut |
mal | schlecht |
lentement | langsam |
gentiment | nett |
ensemble | zusammen |
calmement | ruhig |
vite | schnell |
Beispiele:
Après le cours intensif on va boire un thé ensemble.
Nach dem Intensivkurs werden wir einen Tee zusammen trinken.
L’ordinateur se trouve sur la table devant la fenêtre.
Der Computer steht auf dem Tisch vor dem Fenster.
J’aime beaucoup d’animaux. Cependant je déteste des araignées.
Ich mag viele Tiere. Jedoch hasse ich Spinnen.
Il est stressé ; donc je parle calmement avec lui.
Er ist gestresst; deswegen spreche ich ruhig mit ihm.
Stellung
Im Allgemeinen stehen Adverbien hinter dem konjugierten Verb, auf welches sie sich beziehen.
Elle court lentement. | Sie läuft langsam. |
Beschreiben Adverbien Adjektive näher, stehen sie jedoch vor diesem.
Elle est vraiment belle. | Sie ist wirklich schön. |
Allerdings gibt es auch Arten, wie die Temporal-und Lokaladverbien, die in der Regel am Anfang oder Ende des Satzes stehen, da diese sich meist auf den ganzen Satz beziehen.
Hier, j’ai parlé avec Marie. | Gestern habe ich mit Marie gesprochen. |
On s’est rencontrés ici. | Wir haben uns hier getroffen. |
Als Faustregel gilt auch; die Adverbien heureusement, sûrement und certainement stehen nie am Satzanfang!
Elle est certainement une fille gentille. | Sie ist auf jeden Fall ein nettes Mädchen. |
Il est sûrement plus facile d’être méchant. | Es ist sicherlich einfacher, gemein zu sein. |
Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wo man welche Art von Adverb platzieren muss.
Adjektiv oder Adverb?
Wann verwenden wir jetzt was?
Da die Adjektiv- und Adverbialform im Deutschen meistens gleich ist, fällt es vielen schwer, dazwischen zu unterscheiden. Adjektive beschreiben Nomen und Zustände. Adverbien beschreiben Verben, Adjektive oder andere Adverbien.
Er ist schnell. | Il est rapide. | Adjektiv, welches einen Zustand beschreibt. |
Er isst schnell. | Il mange rapidement. | Adverb, welches ein Verb näher beschreibt. |
Mehr zu den Adjektiven in Französisch findest du hier.