Unregelmäßige und regelmäßige Verben in Französisch

Alle regelmäßigen Verben im Französischen haben ein Prinzip, nach dem sie konjugiert werden. Wie in jeder Sprache gibt es jedoch unregelmäßige Verben. Allerdings werden diese – sehr zum Leidwesen des Lernenden – in jeder Zeitform anders gebildet. In diesem Artikel wird erklärt, wie es in der Gegenwart funktioniert und für die anderen Zeiten findest du es in dem entsprechenden Artikel.

Achtung! Beginnt das Verb mit einem Vokal verkürzt man das Pronomen „je“ und es wird zu „j‘“.

Im présent werden regelmäßige Verben noch in 3 Hauptgruppen unterschieden (Verben auf -er, Verben auf –ir und Verben auf –dre). Diese werden wie folgt konjugiert:

Verben auf -er

regarder (betrachten) je regarde
tu regardes
il/elle/on regarde
nous regardons
vous regardez
ils/elles regardent

Achtung!
Das „ent“ in der dritten Person Plural wird nicht gesprochen!

Die Endung -er fällt also weg und an den Stamm des Verbes (in diesem Fall „regard“) hängt man einfach die entsprechende Endung an.

Weitere Verben auf -er sind zum Beispiel: commencer, visiter, parler, terminer, etc

Verben auf -ir (2 Möglichkeiten)

dormir (schlafen) je dors
tu dors
il/elle/on dort
nous dormons
vous dormez
ils/elles dorment

Hier fällt also nicht nur die Endung -ir weg, sondern auch der letzte Konsonant. Dieser taucht erst wieder bei den Pluralformen auf (in diesem Fall „m“).

Weitere Verben, die so konjugiert werden, sind: mentir, servir, sentir, sortir, partir, etc.

Einige Verben auf -ir werden jedoch auch wie folgt gebildet:

finir (beenden) je finis
tu finis
il/elle/on finit
nous finissons
vous finissez
ils/elles finissent

Der Stamm wird also auch hier im Plural erweitert; und zwar mit Doppel-„s“. Danach folgt jedoch wieder die gewohnte Endung des Präsens.

Weitere Verben mit dieser Konjugationsart: choisir

Verben auf -dre

attendre (er-/warten) j’ attends
t’ attends
il/elle/on attend
nous attendons
vous attendez
ils/elles attendent

Weitere Verben: rendre, répondre, vendre, prendre (hier fällt jedoch im Plural das „d“ auch weg und das „n“ wird verdoppelt -> nous prennons, vous prennez, ils prennent)

Es sieht schwierig aus, aber man bekommt immer mehr ein Gefühl dafür. Zum Kontrollieren benutze ich immer folgende Seite: http://conjf.cactus2000.de/

Die typischen Verben, die man einfach auswendig lernen muss, sind:

être
(sein)
avoir
(haben)
aller
(gehen)
faire
(machen)
vouloir
(wollen)
pouvoir
(können)
savoir
(wissen)
je suis j’ai je vais je fais je veux je peux je sais
tu es tu as tu vas tu fais tu veux tu peux tu sais
il est il a il va il fait il veut il peut il sait
nous
sommes
nous
avons
nous
allons
nous
faisons
nous
voulons
nous
pouvons
nous
savons
vous
êtes
vous
avez
vous
allez
vous
faites
vous
voulez
vous
pouvez
vous
savez
ils sont ils ont ils vont ils font ils veulent ils peuvent ils savent

Die Verben „pouvoir“ und „savoir“ können beide „können“ bedeuten. Zur Unterscheidung ein kleines Beispiel:

  1. Je peux faire ça pour toi.
  2. Je sais parler francais.
(Ich kann das für dich machen.)
(Ich kann französisch (sprechen).)
Im Sinne von „Ich weiß, wie es geht.“

Es gibt noch viele weitere unregelmäßige Verben in Französisch, aber fürs Erste sollte das genügen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (62 Bewertungen, Durchschnitt: 4,16 von 5)
Loading...
Weitere Themen:
Teste dein Wissen:
Französisch Quiz für Anfänger Französisch Quiz für Fortgeschrittene