Das passé simple ist eine Zeitform, die es im Deutschen nicht gibt, und die nur im Schriftlichen verwendet wird. Die Konjugation ist nicht so eingängig wie die der anderen Zeiten und ehrlich gesagt reicht es, wenn man das Verb erkennt. Man muss nicht alle Konjugationen im passé simple beherrschen.
Verwendung
Meistens findet man sie in Romanen oder anderen literarischen Werken, weswegen meist die dritte Person Singular benutzt wird. Das passé simple verwendet man bei einmaligen Handlungen in der Vergangenheit, bei Handlungsketten in der Vergangenheit und bei neu einsetzenden Handlungen, die eine andere Handlung unterbrechen.
Hier, je visitai mes parents. | Gestern habe ich meine Eltern besucht. |
Nous parlâmes et après nous mangeâmes. | Wir haben erst geredet und dann gegessen. |
J‘étais à Lyon quand mon ami appela. | Ich war in Lyon als mein Freund angerufen hat. |
Bildung
Man unterscheidet wieder zwischen den verschiedenen Verbgruppen anhand der Endungen:
Verben auf -er
je | parlai |
tu | parlas |
il, elle, on | parla |
nous | parlâmes |
vous | parlâtes |
ils, elles | parlèrent |
Beispiel:
En courant vers la maison, il parla avec un chien. | Während er Richtung Haus läuft, hat er mit einem Hund gesprochen. |
Verben auf -ir
je | partis |
tu | partis |
il, elle, on | partit |
nous | partîmes |
vous | partîtes |
ils, elles | partirent |
Beispiel:
L’année dernière ils partirent en Allemagne. | Letztes Jahr sind sie nach Deutschland gefahren. |
Verben auf -dre
je | répondis |
tu | répondis |
il, elle, on | répondit |
nous | répondîmes |
vous | répondîtes |
ils, elles | répondirent |
Beispiel:
Je demandai, il répondit, mais personne le sut. | Ich habe gefragt, er hat geantwortet, aber keiner wusste es. |
Eine der vielen unregelmäßigen Formen ist „sut“ (vom Verb „savoir“). Im Folgenden sind nur ein paar der Bildungen von unregelmäßigen Verben aufgeführt. Wie gesagt, wenn man sie erkennt, reicht das allemal. Wie du sicher feststellst, sind die Formen von „avoir“ und „être“ sehr unregelmäßig während „aller“ wie alle regelmäßigen Verben auf -er gebildet wird.
avoir | faire | être | savoir | pouvoir | vouloir | venir | aller | |
je/j‘ | eus | fis | fus | sus | pus | voulus | vins | allai |
tu | eus | fis | fus | sus | pus | voulus | vins | allas |
il, elle, on | eut | fit | fut | sut | put | voulut | vint | alla |
nous | eûmes | fîmes | fûmes | sûmes | pûmes | voulûmes | vînmes | allâmes |
vous | eûtes | fîtes | fûtes | sûtes | pûtes | voulûtes | vîntes | allâtes |
ils, elles | eurent | firent | furent | surent | purent | voulurent | vinrent | allèrent |
Verneinung
Die Verneinung ist ganz einfach. Man umschließt die Verbform wie gewohnt mit „ne“ und dem negierenden Wort.
Je ne fis pas mes devoirs. | Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht. |
Il ne sut plus où il fut. | Er hat nicht mehr gewusst, wo er war. |
Vous voulûtes voyager en vacances? | Wolltet ihr in den Ferien verreisen? |
Falls dich diese Zeitform zu sehr verwirrt, speichere sie in deinem Kopf bei „Zusatzinformationen“ ab, die man nicht so dringend benötigt. Das passé simple ist wirklich ein Tempus, der sehr selten verwendet wird.