Fragen auf Französisch: Erklärung + Beispiele (Grammatik)

In diesem Artikel geht es um die richtige Fragestellung im Französischen. Es gibt – genau wie im Deutschen – verschiedene Arten von Fragen; beispielsweise die Entscheidungsfrage, die Ergänzungsfrage und die Intonationsfrage. Weiter unten werden die W-Fragen (Fragewörter) auf Französisch übersichtlich aufgelistet.

Die Intonationsfrage

Intonation wird ohne Fragewort gebildet und nur durch die Tonhöhe (Intonation) bestimmt:

Tu manges avec nous. Du isst mit uns.
Tu manges avec nous? Isst du mit uns?

Die Satzstellung bleibt im Französischen also unverändert. Allerdings geht man mit der Intonation am Ende des Satzes nach oben, damit es als Frage verstanden wird.

Die Entscheidungsfrage

Diese Art von Fragestellung wird ohne Fragewort gebildet und man kann sie mit „ja“ oder „nein“ beantworten.

Tu veux voir mon nouveau chien? Möchtest du meinen neuen Hund sehen?
Oui/Non. Ja/Nein

Natürlich kann jede Frageform auch als indirekte Frage formuliert werden:

Elle me demande si je veux vor son chien. Sie fragt mich, ob ich ihren Hund sehen will.

Die Inversionsfrage

Bei dieser Fragestellung ändert sich die Satzstellung (man verwendet zuerst das Verb, dann – mit Bindestrich verbunden – das Subjekt und dann das Objekt). Endet das Verb auf einem Vokal und beginnt das Subjekt mit einem Vokal, benötigt man ein „t“ als Verbindungskonsonant.

Veux-tu voir mon nouveau chien? Möchtest du meinen neuen Hund sehen?
Parle-t-il sur ses vacances? Spricht er über seine Ferien?
Voulez-vous manger avec nous? Wollt ihr mit uns essen?

Fragen mit est-ce que (ohne Fragewort)

Dieser Typ wird meist in der gesprochenen Sprache verwendet und man benötigt die Konstruktion est-ce que. Ohne Fragewort wird die Frage automatisch zu einer Entscheidungsfrage.

Est-ce que tu veux voir mon chien? Möchtest du meinen Hund sehen?
Est-ce qu’il veut venir aussi? Möchte er auch kommen?

Fragen mit est-ce que (mit Fragewort)

Die französischen Fragewörter sind:

Que/Qu‘ Was
Qui Wer
Wo
Quand Wann
Pourquoi Warum, Weshalb
Comment Wie
Combien (de) Wieviel/e
De quoi Von was

Diese verwendet man entweder mit oder ohne est-ce que.

est-ce qu’on rencontre Marie? Wo treffen wir (uns mit) Marie?
Comment est-ce que tu trouves ce film? Wie findest du diesen Film?

Vor dem Fragewort können auch Präpositionen stehen.

De quoi est-ce qu’il parle? Wovon redet er?
A qui est-ce qu’il pense? An wen denkt er?
Pour combien de jours est-ce qu’elle travaille là? Für wie viele Tage arbeitet sie da?

Wie gesagt, im Schriftlichen verwendet man am besten die Inversionsfrage oder die Fragestellung ohne est-ce que.

Achtung!

Qu’est-ce que tu penses? Subjekt vorhanden, also normal mit „que
Qu’est-ce qui se passe? kein Subjekt, also mit „qui
Qui est-ce que cet homme? Subjekt vorhanden, also normal mit „que
Qui est-ce qui parle avec Marie? kein Subjekt, also mit „qui

Fragt man nach dem Subjekt (mit que bzw. qui), muss man est-ce qui anstatt est-ce que verwenden.

Weitere interessante Themen zur Grammatik in Französisch sind die „Si-Sätze“ un die „Artikel in Französisch„.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (51 Bewertungen, Durchschnitt: 4,14 von 5)
Loading...
Weitere Themen:
Teste dein Wissen:
Französisch Quiz für Anfänger Französisch Quiz für Fortgeschrittene