Im ersten Artikel zu den Adjektiven werden die Stellung sowie einige Ausnahmen und Besonderheiten erklärt. In diesem Artikel soll es nun um Vergleiche und die Steigerung von Adjektiven gehen.
Vergleich
Möchte man Eigenschaften von beispielsweise Personen vergleichen, umschließt man das jeweilige Adjektiv mit „aussi, plus, moins“ und „que“.
Catherine est aussi jolie que Sophie. | Catherine ist genauso hübsch wie Sophie. |
Mathieu est plus joli que Franck. | Mathieu ist hübscher als Franck. |
Franck est moins joli que Mathieu. | Franck ist weniger hübsch als Mathieu. |
Natürlich kann man diese Sätze auch verneinen:
Mathieu n’est pas plus joli que Franck. | Mathieu ist nicht hübscher als Franck. |
Catherine n’est pas aussi jolie que Sophie. | Catherine ist nicht genauso hübsch wie Sophie. |
Steigerung in Französisch
Bei den Steigerungsformen gibt es bekanntermaßen den Komparativ (schöner) und den Superlativ (am schönsten).
Im Französischen wird der Komparativ durch „plus“ ausgedrückt und den Superlativ erhält man, indem man ein „la/le/les plus“ vor das Substantiv setzt.
Sophie est gentille. | Sophie ist freundlich. |
Catherine est plus gentille. | Catherine ist freundlicher. |
Je suis la plus gentille. | Ich bin die freundlichste. |
Natürlich gibt es auch hier wieder Ausnahmen (und zwar bei den Adjektiven bon, mauvais und petit):
Le petit déjeuner était bon. | Das Frühstück war gut. |
Le déjeuner était meilleur. | Das Mittagessen war besser. |
Le dîner était le meilleur. | Das Abendessen war das Beste. |
Mon jour était mauvais. | Mein Tag war schlimm. |
Son jour était pire. | Sein Tag war (noch) schlimmer. |
Son jour était le pire. | Ihr Tag war am schlimmsten. |
Marie mange petit. | Marie isst wenig. |
Catherine mange moindre. | Catherine isst (noch) weniger. |
Sophie mange le moindre. | Sophie isst am wenigsten. |
„petit“ im Sinne von „klein“ wird jedoch ganz regelmäßig gesteigert.