Die Uhrzeit und das Datum in Französisch zu schreiben ist nicht wirklich kompliziert und daher relativ schnell erklärt.
Uhrzeit in Französisch
Die Frage nach der Uhrzeit stellen:
Quelle heure est-il? – So klingt es als Inversionsfrage.
Il est quelle heure? – Und so mit dem Subjekt vorangestellt.
Die Antwort ist etwas komplexer:
Zunächst einmal muss man beachten, dass 1 Uhr im Singular ist, also wortwörtlich 1 Stunde heißt (une heure) und alle anderen Uhrzeiten im Plural angegeben werden (deux heures). Ansonsten kann man es fast durch einmal schnell auf die Beispiele schauen verstehen…
Il est 8 heures. | Es ist Punkt 8 Uhr./ Genau 8:00. |
Il est midi/minuit. | Es ist Mittagszeit/ Mitternacht. |
Il est huit heures quinze/trente. | Es ist acht Uhr fünfzehn/dreißig. |
‘quart‘ bedeutet auf Französisch „Viertel“; ist es viertel vor bzw. dreiviertel, benutzt man den Ausdruck ‘moins le quart‘ und um viertel nach bzw. viertel sagt man ‘et quart‘.
Alles, was vor „halb“ liegt wird also mit ‘et‘ gesagt und alles hinter „halb“ mit ‘moins‘.
Beispiel:
10 heures | (10 Uhr/ 10:00) |
10 heures et 5 | (5 Minuten nach 10/ 10:05) |
10 heures et 10 | (10 Minuten nach 10/ 10:10) |
10 heures et 20 | (20 nach 10/ 10:20) |
11 heures moins 20 | (20 vor 11/ 10:40) |
11 heures moins 10 | (10 vor 11/ 10:50) |
11 heures mions 5 | (5 vor 11/ 10:55) |
Achtung: Im Gegensatz zum Deutschen sagt man zu 7:30 Uhr nicht „halb 8“, sondern wörtlich übersetzt „7 und halb“ (7 heures et demie).
Alors, il est quelle heure?
Datum in Französisch
Das Datum kann man entweder mit Grundzahlen (1,2,3,…) oder mit Ordnungszahlen (premier, deuxième, troisième, …) ausdrücken.
On se rencontre le 1er avril, 2014. | Wir treffen uns am 1. April, 2014. |
On se rencontre le 1 avril, 2014. |
Für die Angabe des Jahres, verwendet man die Präposition „en“ und für das Jahrhundert den Teilungsartikel.
Elle est née en 1992. | Sie ist (im Jahre) 1992 geboren. |
Nous vivons au XXe siècle. | Wir leben im 20. Jahrhundert. |
Die Wochentage auf Französisch:
Montag | lundi |
Dienstag | mardi |
Mittwoch | mercredi |
Donnerstag | jeudi |
Freitag | vendredi |
Samstag | samedi |
Sonntag | dimanche |
Einige weitere Ausdrücke sind im Folgenden zusammengefasst:
heute | aujourd’hui |
morgen, am Tag darauf | demain, le lendemain |
übermorgen | après-demain |
gestern | hier |
vorgestern | avant-hier |
letzten/nächsten Monat | le mois dernier/prochain |
letztes/nächstes Jahr | l’année dernière/prochaine |
vorherige/folgende Woche | la semaine suivante/précédente |
Achtung: Mit „le lundi“ drückt man aus, dass etwas jeden Montag, also montags stattfindet. Dahingegen ist „lundi“ ein bestimmter Montag, an dem etwas stattfinden wird oder schon geschehen ist.
Le lundi on joue au foot. | Montags spielen wir (immer) Fußball. |
J’ai joué au foot lundi. | Ich habe am Montag Fußball gespielt. |