Die französischen Reflexivpronomen können verbunden oder unverbunden sein. Sie beziehen sich jedoch immer auf das jeweilige Subjekt des Satzes.
verbundene Reflexivpronomen: | unverbundene Reflexivpronomen: |
me/m‘ | moi |
te/t‘ | toi |
se/s‘ | soi/lui/elle |
nous | nous |
vous | vous |
se/s’ | ils |
Verwendung:
Man verwendet Reflexivpronomen um „sich selbst“ auszudrücken. Die verbundenen Reflexivpronomen stehen dabei immer vor einem Verb.
Je me prépare pour un examen.
Ich bereite mich auf ein Examen vor.
Elle se regarde dans le miroir.
Sie betrachtet sich im Spiegel.
Il se réjouit du temps.
Er freut sich über das Wetter.
Die unverbundenen Reflexivpronomen benutzt man beispielsweise bei Befehlen im Imperativ und wenn das Subjekt unbestimmt bzw. neutral (chacun, on, tout le monde etc.) ist.
Chacun retourne chez soi.
Jeder geht zu sich nach Hause.
Prépare-toi pour l’examen.
Bereite dich auf das Examen vor!
Beim Imperativ steht das Reflexivpronomen hinter dem Verb und wird mit einem Bindestrich an das Verb gebunden. Folgt dem Verb eine Präposition wie „avec“ oder „sur“ benötigt man ebenfalls das unverbundene Reflexivpronomen (wieder hinter dem Verb).
Weitere Beispiele
Zum besseren Verständnis hier noch weitere Beispiele zu den Reflexivpronomen in Französisch:
Assieds-toi. | Setz dich! |
Asseyiez-vous. | Setzen Sie sich! |
Il peut être fier sur soi. | Er kann stolz auf sich sein. |
Je suis fier sur lui/elle. | Ich bin stolz auf ihn/sie. |
Je compte sur lui/vous. | Ich zähle auf ihn/euch. |
Elle parle avec lui/nous. | Sie spricht mit ihm/uns. |
Alle Verben, die im Französischen ein „se“ davor benötigen (bspw. s’asseoir, se rappeler, se baigner, se promener etc.) sind reflexiv. Im Deutschen sind diese nicht immer auch reflexiv (s’asseoir = sich setzen, ABER se baigner = schwimmen).
Verben können auch einfach reflexiv genutzt werden, das heißt, man bezieht sie auf sich selbst (bspw. se voir, se préparer, se relaxer etc.). Das Gleiche funktioniert ja auch im Deutschen:
sehen -> sich sehen oder etw. vorbereiten -> sich vorbereiten
Elle se promène dans le parc. | Sie geht im Park spazieren. | (se promener) |
Elle se relaxe dans le parc. | Sie entspannt sich im Park. | (relaxer) |
Manche deutsche Reflexivverben sind im Französischen wiederum nicht reflexiv.
Elle emprunte un livre. | Sie leiht sich ein Buch aus | (emprunter qc.) |
Am einfachsten ist es, wenn man direkt mitlernt, ob das Verb reflexiv ist oder nicht und außerdem sollte man die Präposition des Verbes mitlernen. Weitere Artikel zum Thema Pronomen findest du beispielsweise unter dem Namen Personalpronomen, Relativpronomen, Possessivpronomen und Demonstrativpronomen.