Das Gérondif verwendet man, um die Gleichzeitigkeit von Handlungen oder auch eine Bedingung auszudrücken. Außerdem kann man die Art und Weise einer Handlung näher beschreiben und auch Gegensätze ausdrücken. Auch mit Relativsätzen lassen sich diese Sachen ausdrücken, jedoch klingt es oft besser und abwechslungsreicher, wenn man im Französischen die Möglichkeit nutzt und sich für das Gerundium oder die Verwendung von Partizipien (siehe Artikel zu Partizipien) entscheidet.
Anders als bei Partizipialkonstruktionen, muss bei der Verwendung vom Gérondif darauf geachtet werden, dass es sich um das gleiche Subjekt handelt.
Verwendung
1) Gleichzeitigkeit von Haupt- und Nebensatz (temporal)
En faisant la vaisselle, j’ai vu un lapin dans le jardin. | Während ich das Geschirr spülte, sah ich ein Kaninchen im Garten. |
En parlant avec son père, j’ai vu un lapin. (nicht das gleiche Subjekt!)
2) Ausdrücken einer Bedingung (konditional)
En parlant mieux français, je voyagerais plus souvent en France. | Wenn ich besser französisch sprechen könnte, würde ich öfter nach Frankreich reisen. |
3) Ausdrücken der Art und Weise
Il est entré dans la salle de séjour en souriant. | Er ist lächelnd ins Wohnzimmer gekommen. |
4) Ausdrücken von Gegensätzen
Elle a écrit une bonne note même en apprenant très peu avant. | Sie hat eine gute Note geschrieben, obwohl sie vorher sehr wenig gelernt hat. |
Beim Ausdrücken von Gegensätzen verwendet man même oder tout vor dem Gérondif.
Bildung
Bei der Bildung unterscheidet sich das Gérondif nicht großartig vom Participe présent, welches unveränderlich ist und daher immer nur eine Form hat. Man verwendet also immer das Wort „en“ und das Participe présent. Hierfür hängt man an den Stamm des jeweiligen Verbes die Endung -ant an.
- parler → en parlant
- venir → en venant
- rendre → en rendant
- savoir → en sachant
- être → en étant
- avoir → en ayant
- faire → en faisant
- vouloir → en voulant
Verneinung
Eine Gérondif-Konstruktion kann auch negativ formuliert sein, wobei die einzelnen Teile der Verneinung (ne und pas, plus, jamais) stets zusammen bleiben müssen.
J’ai aggravé le rapport avec mon père en ne pas parlant avec lui. | Ich habe das Verhältnis zu meinem Vater erschwert, weil ich nicht mit ihm spreche. |
J’ai perdu deux kilos en ne plus mangeant de chocolat. | Ich habe zwei Kilo abgenommen, indem ich keine Schokolade mehr gegessen habe. |
Verwendet man das Gérondif in Texten oder der gesprochenen Sprache, zeugt dies von einem guten Verständnis der französischen Sprache und einem guten Stil.