Im Folgenden wollen wir uns mit dem Auflösen von Klammern beschäftigen. Wir schauen uns zuerst die Formel an und rechnen anschließend diverse Übungen durch.
Formel: Klammern auflösen
Eine Klammer lässt sich mit dem Distributivgesetz auflösen.
Das Gesetz lautet:
bzw.
Dieses Gesetz ist allgemeingültig, egal welche Zahlen wir für und
einsetzen.
Legen wir direkt mit den Übungen los. Bei jeder Übung ist am Ende die Lösung angefügt.
1. Übung mit Lösung
Wir können die Klammer nach dem Distributivgesetz auflösen.
Wir erhalten demnach
2. Übung mit Lösung
Wir können die Klammer nach dem Distributivgesetz auflösen.
Wir erhalten demnach
3. Übung mit Lösung
Wir stellen fest das in sich innerhalb der Klammer drei Summanden befinden. Auf diesen Term lässt sich ebenfalls das Distributivgesetz anwenden. Wir stellen des Weiteren fest, dass sich das Distributivgesetz ebenfalls mit anderen Gesetzen kombinieren lässt. In diesen Fall kommt auch noch ein Potenzgesetz zum Einsatz.
4. Übung mit Lösung
Auf diesen Term lässt sich ebenfalls das Distributivgesetz anwenden. Bei diesen Term müssen wir ebenfalls ein Potenzgesetz zusätzlich anwenden.
5. Übung mit Lösung
Auf diesen Ausdruck lässt sich ebenfalls das Distributivgesetz anwenden.
6. Übung mit Lösung
Auch auf das Beispiel 6 lässt sich das Distributivgesetz anwenden.
7. Übung mit Lösung
Auf diesen Term lässt sich ebenfalls das Distributivgesetz anwenden.
8. Übung mit Lösung
Auf diesen Term lässt sich auch das Distributivgesetz anwenden.
9. Übung mit Lösung
Auch hier lässt sich das Distributivgesetz drauf anwenden.
10. Übung mit Lösung
Dieses Mal handelt es sich um zwei Klammern. D.h. wir wenden auf jede Klammer einzeln das Distributivgesetz an und fassen anschließend die Summanden zusammen.
Das waren alle Übungen! Falls du immer noch Probleme mit dem Klammern auflösen hast, dann helfen dir vielleicht diese Tipps: Lerne das Distributivgesetz auswendig. Das macht natürlich niemand gerne, aber es hilft, wenn du die Formel auswendig lernst. Danach rechne einige Aufgaben und nutze nur die Formel aus deinem Kopf. So wirst du Tag für Tag besser. Viel Spaß beim Üben!