Neben den einfachen Personalpronomen (ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie) – auch persönliche Fürwörter genannt – existieren noch viele weitere Pronomen. Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, Reflexivpronomen und Relativpronomen werden hier ebenfalls beschrieben und beispielhaft erläutert. Falls du eine kurze Erklärung zu den Personalpronomen benötigst, findest du diese im Artikel „Possessivpronomen“.
Erklärung: Reflexivpronomen in Englisch
Reflexivpronomen sind, wie der Name schon sagt, rückbezügliche Fürwörter, wie zum Beispiel „mich“/ „dich“/ „sich“/ „uns“/ „euch“. Man kann es verwenden, wenn das Subjekt und das Objekt die gleiche Person sind oder um Personen/Dinge zu betonen. Dies ist auch der Unterschied zu den Personalpronomen: Reflexivpronomen beziehen sich auf eine Einheit, die in der Regel auch im selben Satz steht.
Singular | Plural |
myself | ourselves |
yourself | yourselves |
himself/herself/itself | themselves |
Beispiele für Reflexivpronomen in Englisch
Hier einige Beispielsätze, um die Reflexivpronomen in Englisch besser zu verstehen.
Die Formen ‘hisself‘‚ ‘theirself‘ und ‘ourself‘ sind nicht korrekt!!
He let himself in. (Er lässt sich (selbst) hinein.)
I cut myself. (Ich habe mich geschnitten.)
They did it themselves. (Sie haben es selbst getan.)
Bei dem dritten Beispiel wird betont, dass „sie“ es dieses Mal „selbst“ getan haben, also impliziert der Satz, dass es normalerweise jemand anderes macht.
Benutzt man die Präposition ‘by‘, hebt man damit hervor, dass man etwas alleine/ohne Hilfe getan hat.
I want to spend the afternoon by myself.
(Ich möchte den Nachmittag alleine verbringen.)
Nochmal zur genaueren Abgrenzung:
I did the dishes. (Ich habe (wie immer) abgewaschen.)
I did the dishes myself. (Ich habe (ausnahmsweise) selbst abgewaschen.)
I did the dishes by myself. (Ich habe (alleine) abgewaschen.)
Für weitere Pronomen siehe Artikel „Possessivpronomen“, „Relativpronomen“ und „Demonstrativpronomen“!