Addieren & Subtrahieren von Brüchen: 5 Beispiele bei gleichnamigen Brüchen

Im Folgenden wollen wir uns mit dem Addieren und Subtrahieren von gleichnamigen Brüchen beschäftigen. Dazu geben wir zu Beginn eine Rechenregel an und rechnen anschließend diverse Aufgaben mit Lösungen durch.

Addition
Gleichnamige Brüche werden addiert, indem die Zähler addiert werden und der Nenner unverändert bleibt.
Subtraktion
Gleichnamige Brüche werden subtrahiert, indem die Zähler subtrahiert werden und der Nenner unverändert bleibt.

Legen wir direkt mit den Aufgaben los! Den Rechenweg findest du bei jeder Aufgabe Schritt-für-Schritt aufgeschrieben. So kannst du ganz in Ruhe die Aufgaben nachrechnen und in deinem Tempo das Rechnen mit Brüchen verstehen. Die Lösung ist am Ende der Aufgabe angegeben, sodass du dein Ergebnis vergleichen kannst.

1. Aufgabe mit Lösung

Latex formula

Wir sollen zwei gleichnamige Brüche addieren. Das machen wir, indem wir die Zähler addieren.

Das sieht folgendermaßen aus:

Latex formula

Demnach lautet das Ergebnis:

Latex formula

2. Aufgabe mit Lösung

Latex formula

Wir sollen zwei Brüche subtrahieren. Da beide Brüche gleichnamig sind also den gleichen Nenner besitzen, subtrahieren wir die Zähler und lassen die Nenner unverändert.

Wir erhalten demnach:

Latex formula

Damit lautet das Ergebnis:

Latex formula

3. Aufgabe mit Lösung

Latex formula

Wir sollen zwei Brüche addieren. Da beide Brüche den gleichen Nenner besitzen also gleichnamig sind, können wir die Zähler addieren und den Nenner beibehalten. Wir erhalten damit:

Latex formula

Damit lautet das Ergebnis:

Latex formula

4. Aufgabe mit Lösung

Latex formula

Wir sollen zwei Brüche subtrahieren. Da beide Brüche gleichnamig sind, können wir die Zähler subtrahieren und den Nenner beibehalten.

Wir erhalten damit:

Latex formula

Damit lautet das Ergebnis:

Latex formula

5. Aufgabe mit Lösung

Latex formula

Wir wollen zwei Brüche subtrahieren. Da beide Brüche bereits gleichnamig sind, können wir die Zähler subtrahieren und den Nenner beibehalten.

Demnach erhalten wir:

Latex formula

Damit erhalten wir die Lösung:

Latex formula

Viel Spaß beim Üben! Kleiner Tipp, wenn du es nicht auf Anhieb verstanden hast: Rechne die Aufgaben mehrmals durch. So bekommst du Routine und kannst sicherer mit Brüchen umgehen.

Weitere Aufgaben und Rechenregeln findest du in dem Artikel Dividieren & Multiplizieren von Brüchen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (32 Bewertungen, Durchschnitt: 2,72 von 5)
Loading...
Weitere Themen: