Definition Globalisierung:
Globalisierung ist die Betreibung des transnationalen Handels, welchen man als zunehmende Verflechtung der Volkswirtschaften, d.h. ihrer wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Beziehungen, zu einem globalen/weltweiten Markt bezeichnet. Die Globalisierung wird auch Mondialisierung (vom franz. „le monde“), bzw. von Kritikern auch Entnationalisierung oder Denationalisierung (d.h. der Machtverlusst des Nationalstaates im Zuge der Globalisierung) ganannt.
Zusammenhang mit der deutschen Automobilindustrie:
Die deutsche Automobilindustrie entwickelte eine Globalisierungsstrategie, welche ein erhöhtes Auslandsengagement (d.h. eine Expansions- und Wachstumsstrategie ins Ausland) beinhaltet. Der Standortwechsel ins Ausland war ein entscheidender Faktor für die Gewinnerzielung. Dadurch entstand eine Entwicklung zum Global Player.
Gründe für die Globalisierung der deutschen Automobilindustrie:
- Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition/ Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Konkurrenz auf dem Weltmarkt
- Kosteneinsparung, durch einen Standortwechsel in Niedriglohnländer, Länder mit niedrigeren Produktionskosten (vorwiegend Entwicklungsländer,Schwellenländer) und/oder solche mit niedrigeren Steuern, bzw. Angeboten der Steuervergünstigung -> preisgünstigerer Vertrieb möglich
- Sicherung, bzw. Erweiterung der Absatzmärkte in der Welt -> Steigerung der Nachfrage
- Verbesserung des Produktionsstandortes, um Vertriebsstätten und Fertigungsnetze ausbauen zu können, welche es ermöglichen besser auf dem Weltmarkt präsent zu sein und vor Ort produzieren zu können
- bringt die Möglichkeit qualitativ hochwertigen, deutsche Autos auf weniger gesättigten Märkten absetzen zu können und somit Gewinne einzufahren
- Existenzgründe (unter Umständen)
- Profitdenken
- Steigerung der Produktivität
- mehr Flexibilität bei Marktveränderungen
- angewachsene Anforderungen des Internationalen Wettbewerbs
Folgen:
- deutsche Automobilhersteller erzielen Gewinne im Ausland
Probleme:
- der teure Automobilstandort Deutschland gerät in Gefahr: die Produktion in Deutschland ist nicht mehr rentabel
- der Standort Deutschland verliert an Bedeutung -> Verlust an Macht und Einflussnahme auf den Automobilweltmarkt
- Entlassungen vieler Beschäftigter, als Folge der Rationalisierung der deutschen Standorte und der überwiegenden Produktion im Ausland = verheerend in den Regionen, in denen die Autoindustrie den primären Arbeitgeber darstellt -> nach und nach gibt es Probleme in der deutschen Wirtschaft, da die deutsche Autoindustrie eine Schlüsselindustrie ist (siehe oben)
Weiteres Referat: „Globalisierung in der Automobilindustrie“
Definition: Weltweite Verflechtung in alle Bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt…)
Gründe für Unternehmen:
- Gewinnmaximierung steht bei einem Unternehmen an erster Stelle -> Profitdenken
- Kostensenkungen ->Niedrige Löhne, Steuern
- Wegen Kostensenkungen kann Produkt am Markt günstiger angeboten werden
- minimale umweltpolitische Auflagen
- Sicherung/Erweiterung des Absatzmarktes -> Nachfragesteigerung
- Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition
- Produktivitätssteigerung
Probleme:
- Entlassungen Beschäftigter in Deutschland
- Produktionsstandort Deutschland in Gefahr
- Standort Deutschland verliert an Bedeutung -> Verlust an Macht und Einflussnahme
- Gibt Probleme in deutscher Wirtschaft -> Autoindustrie ist Schlüsselindustrie -> (hoher Anteil an der gesamten Wertschöpfung des Landes, Vorzeigebranche, hohe Anzahl an Arbeitnehmern beschäftigt)
- CO2-Ausstoß wächst in Schwellen- und Entwicklungsländern an
- Schwellen- und Entwicklungsländer (Arbeiter) werden ausgenutzt
Folgen:
- Arbeitslosigkeit steigt in Deutschland an
- Auswandern von deutschen Arbeitern ins Ausland
- Weniger Steuereinnahmen (Steuererhöhungen für Bürger)
- Größere Nachfrage wegen günstigere Preise
- Konkurrenz produziert auch im Ausland
- Kyoto-Protokoll kann von Schwellen- und Entwicklungsländern
- nicht eingehalten werden
- Qualität sinkt Beispiel: China-Smart von Daimler
Lösung:
- für Unternehmen Steuersenkungen in Deutschland