Kindergebete fördern das Gemeinschaftsgefühl und macht den Kindern im Kindergarten großen Spaß. So können die Kinder spielend lernen mit dem Evangelium und seiner Bedeutung umzugehen, ohne den religiösen Hintergrund zu vernachlässigen. Dadurch, dass sie dies jeden Tag tun, lernen sie zusätzlich mit Traditionen und Ritualen umzugehen und an ihnen festzuhalten.
Hier sind einige Tischgebete für Kinder aufgelistet. Nachdem die Kinder eines dieser Gebete Gesprochen haben, fassen sie sich an die Hände und sagen: „Wir wünschen uns einen guten Appetit.“
Miteinander essen, das kann schön sein .
Froh zu Tische sitzen, lieben wir.
Gaben Laßt uns teilen und auch noch verweilen .
Schön, dass wir zusammen sind. Schön, dass wir zusammen sind .
Amen
Wir bringen unsere Gaben .
Wir tragen sie heut gern .
Seht her, die reiche Ernte .
Wir danken Gott dem Herrn .
Amen
Seh ich den Teller vor mir stehn`,
lieber Gott ich danke schön .
Damit ich fröhlich wachsen kann,
fang ich jetzt zu Essen an .
Amen
Jedes Tierlein hat sein Essen .
Jedes Blümlein trinkt von Dir.
Hast auch unser nicht vergessen .
Lieber Gott, wir danken Dir.
Amen
O Gott, von dem wir alles haben,
wir danken Dir für Deine Gaben .
Du speisest uns, weil Du uns liebst,
so segne auch, was Du uns gibst.
Amen
Alle guten Gaben,
alles, was wir haben,
kommt, o Gott, von Dir,
wir danken Dir dafür.
Amen
Jedes Tierlein hat sein Essen,
jedes Blümlein trinkt von Dir.
Hast auch unser nicht vergessen.
Lieber Gott, wir danken Dir.
Gott, wenn du uns leuchtest, leben wir im Licht.
Wenn du bei uns bist, fürchten wir uns nicht.
Herr, bleibe bei uns und verlaß uns nicht.
Wenn du bei uns bist, dann leben wir im Licht.
Aus der braunen Erde
wächst unser täglich Brot.
Für Sonne, Wind und Regen
danken wir dir oh Gott.
Was auch wächst in unserm Land,
alles kommt aus deiner Hand.
Amen
Jede Gabe kommt von dir,
was ich brauche schenkst du mir.
Ich will dich loben,
ich will diech preisen
und dir immer Dank erweisen.
Mit dem Essen, das er gibt,
zeigt uns Gott, dass er uns liebt.
Schenk den Menschen auf der Welt
Brot und alles, was noch fehlt.
„Der eine hat Hunger und hat kein Brot.
Der and’re hat Brot und will nicht essen.
Wir haben Hunger und haben Brot.
Gott laß den Dank uns nicht vergessen.“
O Gott, von dem wir alles haben,
wir preisen dich für deine Gaben.
Du speisest uns, weil du uns liebst,
nun segne auch, was du uns gibst.
Lieber Gott, du weißt bescheid:
Wer Hunger hat, hat keine Zeit!
Heute hab ich glatt vergessen,
dir zu danken vor dem Essen.
Magen voll und Teller leer,
dank ich dir halt hinterher!
Für Spaghetti lang und schlank,
sag ich meinem Schöpfer Dank.
Ebenso für die famose,
leckere Tomatensoße.
Viele kleine Fische,
schwimmen jetzt zu Tische,
sie reichen sich die Flossen,
und dann wird schnell beschlossen,
jetzt nicht mehr zu blubbern,
sattsessen was zu futtern,
und alle rufen mit:
„Guten Appetit!“
Lieber Gott, wir danken dir,
für das gute Essen hier.
Im Namen des Vaters und des Sohnes
und des Heiligen Geistes, Amen
Herr wir kommen zu dem Essen
lass uns nimmermehr vergessen
dass wir alle diese Gaben
Deiner Lieb‘ zu danken haben.
Für mich und für dich
ist der Tisch gedeckt.
Hab‘ Dank, lieber Gott,
dass es uns gut schmeckt. Amen
Piep, Piep, Piep,
wir hab’n uns alle lieb.
Jeder isst so viel er kann, nur nicht seinen Nebenmann,
Und wir nehmens ganz genau, auch nicht seine Nebenfrau.
Ha’m wir sie dann doch gegessen,
Zähneputzen nicht vergessen.
Piep, Piep, Piep,
wir haben uns alle lieb.
Guten Appetit !
Miteinander essen, dass kann schön sein,
Froh zu Tische sitzen, lieben wir,
Darum lasst uns teilen und auch noch verweilen,
Schön, dass wir beisammen sind.
„Lieber kleiner Schmetterling,
flieg doch hoch zum Himmel hin.
Sag dem lieben Gott dort oben,
dass wir ihn fürs Essen loben.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,
guten Apettit, ihr Lieben!
Jedes Tierlein hat sein Essen,
jedes Blümlein trinkt von dir,
hast auch unser nicht vergessen,
lieber Gott, wir danken dir.
Was schön war heute, kam von dir.
Was unrecht war, vergib es mir!
Laß mich bei dir geborgen sein.
In deinem Frieden schlaf ich ein.
Die Nacht bricht an über Stadt und Feld.
Gott, segne die Erde, behüte die Welt.