Die Briten essen natürlich nicht wesentlich anders als die Deutschen, allerdings gibt es einige typische Gewohnheiten und Gerichte.
Full English Breakfast
Der Tag in England beginnt mit einem typischen englischen Frühstück. Dieses besteht aus gebratenem Speck und Würstchen, Spiegel- und Rührei, Tomaten, Bohnen und Champignons. Dazu eine Scheibe Weiß- oder Graubrot und meist ein schwarzer Tee mit Milch. Das englische Frühstück ist nicht für alle Geschmäcker was und nicht immer leicht verdaulich.
Fish and Chips
Fisch (meist mit weichem Fleisch wie bei Kabeljau, Seelachs und Schellfisch) und Pommes ist ein beliebtes Fast Food Gericht in Großbritannien und jeder Tourist sollte einmal „Fish-‘n‘- Chips“ bestellen. Die Pommes sind im Vergleich zu der deutschen Variante dicker und um einiges weicher, außerdem meist mit Essig gewürzt.
Roastbeef & Yorkshire Pudding
Roastbeef wird gebraten bis es rosa ist, sodass es noch zart und saftig bleibt. Zusammen mit Yorkshire Pudding – einem Gebäck aus Mehl, Milch, Öl und Eiern gehört es zu den traditionellen Gerichten der britischen Küche.
Chicken Tikka Masala
Da Großbritannien ein Land ist, in dem viele Kulturen aufeinandertreffen, hat sich auch dieses indische Gericht – bestehend aus Hähnchenfleisch mit Curry und Tomatensoße – einen Namen gemacht.
5-Uhr Tee
„5pm – teatime“ heißt es in vielen britischen Häusern. Das Teetrinken ist eine Tradition der Briten, die bis ins 17. Jahrhundert zurückzuverfolgen ist. Zu jener Zeit war Tee noch ein teures Gut und nur die Wohlhabenden konnten sich solch einen Luxus leisten. Zum Schwarztee (meist Earl Grey) isst man traditionellerweise Hefegebäcke – sogenanntes „Teebrot“.
Pies
Pasteten sind auch sehr beliebt bei den Briten – diese gibt es sowohl in herzhafter (wie zum Beispiel „Pork Pie“ und „Kidney Pie“) als auch in süßer („Apple Pie“ oder „Blackberry Pie“) Form.
Natürlich essen die Briten auch Gerichte aus anderen Ländern; wer kann schon auf Pizza und Pasta, Zaziki und Suflaki, gebratene Nudeln und andere Leckereien verzichten. Außerdem gibt es in den unterschiedlichen Regionen Großbritanniens (Wales, Schottland, Nordirland) noch regionale Besonderheiten, wie zum Beispiel den Chester-Käse aus Kuhmilch. Und wusstest du, dass man Worcestershiresauce eigentlich „Wuster-Sauce“ ausspricht und diese aus einer Region in Westengland stammt?
Wenn du mehr über die Kultur lernen möchtest, dann solltest du dir auch das britische Wahlsystem und die schönsten Sehenswürdigkeiten in Großbritannien ansehen.