Adjektive sind sogenannte Eigenschaftswörter, die Substantive näher beschreiben. Im Englischen gibt es einige Besonderheiten bezüglich der Stellung von Adjektiven.
Allgemein stehen Adjektive vor dem Substantiv.
This is a beautiful shirt. Dies ist ein schönes Shirt.
Adjektive können nie andere Adjektive beschreiben, sie beziehen sich immer nur auf das Substantiv.
Möchte man das Substantiv (hier: Shirt) noch näher beschreiben, beispielsweise mit Adjektiven, die die Größe oder das Material erläutern, gibt es eine feste Reihenfolge, in der diese Adjektive auftreten müssen.
- Adjektive, die die eigene Meinung ausdrücken: beautiful
- Adjektive, die Größe oder Gewicht ausdrücken: light
- Adjektive, die das Alter betreffen: new
- Adjektive, die die Farbe beschreiben: yellow
- Adjektive, die die Herkunft erklären: French
- Adjektive, die das Material beschreiben: woolen
Also wäre „ein Shirt, das schön, neu, gelb, aus Wolle, leicht und französischer Herkunft ist“ demnach:
a beautiful light new yellow French (and) woolen shirt
Wie dir sicher aufgefallen ist, werden diese Adjektive nicht mit Kommas voneinander abgetrennt, da sie unterschiedlichen Adjektiv-Klassen angehören. Wären sie von derselben Gruppe, müsste man ein Komma setzen. In beiden Fällen kann man natürlich auch ein ‘and‘ verwenden.
a nice, pretty shirt / a nice and pretty shirt
Des Weiteren gibt es zusammengesetzte Adjektive, die dann aus einem Nomen und einem Adjektiv (und manchmal zusätzlich einer Zahl) bestehen.
Beispiele:
six-year-old son | 6 Jahre alter Sohn |
five-dollar bill | 5 Dollar Rechnung |
last-minute request | Last-Minute Angebot |
blue-eyed daughter | blauäugige Tochter (Passiv) |
high-priced car | teures Auto (Passiv) |
hard-working secretary | schwerarbeitende/r Sekretär/in (Aktiv) |
good-looking guy | gutaussehender Junge (Aktiv) |
Wie du siehst, stehen die Nomen immer im Singular und niemals im Plural.
Also nicht: six-years-old son!
Außerdem unterscheiden sich die zusammengesetzten Adjektive; je nachdem, ob sie im Aktiv oder im Passiv stehen. Steht das Adjektiv im Aktiv, benutzt man die ‘ing‘-Form; steht es im Passiv, verwendet man jedoch die Partizip-Form/3.Form.
Adjektive benötigt man außerdem, um bestimmte Verben näher zu beschreiben.
Diese Verben beschreiben meist Zustände und sind keine Aktionsverben:
- (to) be
- (to) become
- (to) seem
- (to) appear
- (to) feel
- (to) look
- (to) sound
- (to) taste
- (to) smell
Don’t feel bad. | Fühl dich nicht schlecht. (kein Aktionsverb) |
He felt nervous. | Er war/fühlte sich nervös. (kein Aktionsverb) |
We were careful about choosing | Wir waren vorsichtig bei der Wahl eines neuen Autos. |
a new car | (kein Aktionsverb) |
aber
He felt nervously for his keys. | Er tastete nervös nach seinen Schlüsseln. (Aktionsverb) |
We carefully chose a new car. | Wir suchten bedacht/vorsichtig ein neues Auto aus. (Aktionsverb) |
In diesen Fällen verwendet man anstelle von Adjektiven Adverbien. Zur näheren Erläuterung von Adverbien siehe auch Artikel „Adverbien“.
Um zu lernen, wie man Adjektive steigert und vergleicht, lies auch die Artikel „Steigerung von Adjektiven“ und „Vergleich von Adjektiven“.