Im Allgemeinen verwendet man ein Adverb, um sowohl Verben und Adjektive als auch andere Adverbien und Adverbialsätze näher zu beschreiben. Im Unterschied dazu beschreiben Adjektive (siehe Artikel „Adjektive“) nur Substantive und Zustände.
Beispiel für ein Adverb in Englisch:
- It is cold. – It is terribly cold.
- This meal is cooked by me. – This meal is very badly cooked (by me).
- We were playing fast. – We were playing unusually fast.
- She was in love with him. – She was madly in love with him.
Ein Adverb beantwortet meist eine Frage, jedoch gibt es noch einige weitere:
Fragewort | Adverb | Beispiele |
How? | Adverbien der Art und Weise | quickly, happily, terribly, fast, well, badly… |
How often? | Adverbien der Häufigkeit | always, seldom, rarely, never, occasionally… |
When? | Adverbien der Zeit | today, last year, finally, soon, still, daily, every year… |
Where? | Adverbien des Ortes | upstairs, around, here, in New York, outside… |
Where to? | Adverbien der Richtung | inside, outside, to London, downstairs/upstairs… |
Why? | Adverbien des Sinn & Zwecks | therefore, namely, consequently, hence… |
Adverbs of completeness and certainty | Gradadverbien | completely, very, rather, practically, almost, nearly, quite, partly, hardly… |
Emphatic Adverbs | Satzadverbien/kommentierende Adverbien (beziehen sich auf den ganzen Satz) | unfortunately, actually, perhaps, obviously… |
Verwendung von Adverbien:
Im Deutschen kann man vom Äußerlichen her nicht zwischen Adjektiven und Adverbien unterscheiden. Im Englischen ist dies anders; in der Regel hängt man einfach ein ‚ly‘ an das Adjektiv.
- quick → quickly
- bad → badly
- extreme → extremely
Bei Adjektiven, die bereits auf ‚ly‘ (oder auf ‚ed‘) enden, umschreibt man meistens das Adverb.
- friendly → in a friendly way
- silly → stupidly
- interested → with great interest
- surprised → in surprise
Einige Adjektive, die auf ‚c‘ enden, benötigen die Anhängung ‘ally‘.
- economic → economically
- aber: public → publicly
- pragmatic → pragmatically
Endet ein Adjektiv auf ‘y‘, dann wird aus dem ‘y‘ ein ‘i‘.
- happy → happily
- aber: shy → shyly
Allerdings gibt es auch Ausnahmen, die komplett anders geformt werden bzw. teilweise auch gar nicht verändert werden.
- good → well
- fast → fast
- hard → hard
Achtung: Das Wort ‘hardly‘ existiert zwar auch, bedeutet jedoch etwas vollkommen anderes!
Beispiel für die Bedeutungsunterschiede durch die Verwendung von Adjektiven/Adverbien:
mit Adjektiv | mit Adverb |
(to) look good | gut aussehen (hübsch) |
(to) look well | gut aussehen (gesund) |
hard | schwer |
hardly | kaum, fast nicht |
(to) taste good | lecker schmecken |
(to) taste well | gut (ab)schmecken können |
Satzstellung bei einem Adverb in Englisch:
Allgemein kann ein Adverb entweder am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Satzes stehen. Satzadverbien allerdings nur am Anfang oder am Ende. Auf keinen Fall platziert man Adverbien zwischen dem Verb und seinem Objekt.
Also nicht: I get often headaches.
sondern: I often get headaches.
Am Anfang (Zeit und Häufigkeit):
Yesterday something very strange happened.
In der Mitte (Häufigkeit, Arti & Weise, Gradadverbien):
My sister completely forgot my birthday. (vor dem Verb!)
Am Ende (Art & Weise, Zeit, Ort):
What are you doing tomorrow?
Verwendet man mehrere Adverbien in einem Satz, gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der man diese benutzen sollte:
- Adverbien der Richtung
- Adverbien der Art & Weise
- Adverbien des Ortes
- Adverbien der Zeit/Häufigkeit
- Adverbien des Sinn & Zwecks
The students come to class on time every day.
(Richtung, Zeit, Häufigkeit)
Nach folgenden Verben steht nie ein Adverb, sondern immer das Adjektiv:
- (to) be
- (to) become
- (to) get
- (to) keep
- (to) seem
- (to) sound
- (to) stay
- (to) turn