Im Folgenden wollen wir uns mit Aufgaben beschäftigen, welche mithilfe des Dreisatzes gelöst werden können. Legen wir direkt los.
1. Dreisatz-Aufgabe mit Lösung
In einem Container befindet sich Wasser sowie Alkohol und es befinden sich insgesamt 10 Liter im Behälter. Die Mischung besteht aus 20 Prozent Alkohol. Wie viel Alkohol befindet sich in dem Container?
Wir sollten uns im ersten Schritt deutlich machen, was gesucht und wonach gefragt ist. Im nächsten Schritt sollten wir uns die Angaben herausschreiben. Es ist nach der Alkoholkonzentration in dem Container gefragt.
Wir wissen, dass sich insgesamt 100 Prozent in dem Container befinden und 20 Prozent davon sind Alkohol. Das heißt:
100 % entspricht 10L
20 % entspricht x Liter Alkohol.
Wir können nun die Gleichung aufstellen.
Antwort: In dem Container befinden sich 2L Alkohol.
2. Dreisatz-Aufgabe mit Lösung
In einem Container befindet sich Alkohol und Wasser. Im Behälter befinden sich insgesamt 98L. Im Container befinden sich 20 Prozent Wasser und 80 Prozent Alkohol. Wie viel Wasser und Alkohol befindet sich im Container?
Wir sollten uns im ersten Schritt klarmachen, was gesucht und was gegeben ist. Es ist nach der Literanzahl von Wasser und Alkohol gefragt. Schreiben wir uns nun einmal die Daten heraus.
Für das Wasser:
100 % entspricht 98L
20 % entspricht x Liter Wasser
Für den Alkohol:
100 % entspricht 98L
80 % entspricht x Liter Alkohol.
Stellen wir nun die Gleichungen auf.
Für das Wasser:
Für den Alkohol:
Nun müssen sich die berechneten Literwerte zu 98L aufsummieren. Prüfen wir also nach, ob wir richtig gerechnet haben:
Damit ist unsere Rechnung korrekt.
Ich hoffe, dass euch der ausführliche Rechenweg bei euren Dreisatz-Aufgaben hilft. Rechnet am besten zu Hause auch noch ein paar Übungen durch, damit der Ablauf klar ist. Viel Spaß beim Nachrechnen! :)