Departements in Frankreich: Liste mit allen Departements

Frankreich war bis 1790 in Provinzen mit unterschiedlicher Geschichte, Kultur und teilweise auch Sprache unterteilt. Mit der Revolution wurden die Provinzen aufgehoben und Departements eingeführt. Bis 1982 lief jedoch jeder Entscheid über Paris und die einzelnen Regionen hatten kaum Autonomie geschweige denn eigene Handlungsfähigkeit. 1982 trat das „loi de décentralisation“ in Kraft, mit dem die zentrale Macht von Paris aufgehoben und den Regionen mehr Autonomie zuteilwurde. Die Departements teilen sich wiederum in Kommunen (36.783 communes) auf. Ein Departement ist also eine Art Bezirk, der wiederum in kleinere Einheiten unterteilt ist.

Heute besteht Frankreich aus 26 Regionen, wovon 22 im französischen Kernland (la France métropolitaine) liegen. Die 4 übrigen Regionen bilden zusammen die Überseedepartements (Guadeloupe, Martinique, La Guyane Française, La Réunion) und jede Region ist auch ein eigenes Departement. Die einzelnen Regionen sind also jeweils nochmal in insgesamt 100 Departements eingeteilt, wovon sich 96 im Kernland befinden.

Beispiel:
Region: Bretagne
Departements: Finistère, Côtes-d’Armor, Morbihan, Île-et-Vilaine

Jede Region hat eine Hauptstadt (in der Bretagne ist es beispielsweise Rennes) und auch jedes Departement hat nochmal eine Hauptstadt (Finistère -> Quimper).

Die einzelnen Regionen sind meist nach Flüssen oder Gewässern in der nahen Umgebung benannt; so fließen durch das Departement Ille-et-Vilaine beispielsweise die beiden Flüsse „Ille“ und „Vilaine“. Das Departement am Ärmelkanal (la Manche) heißt entsprechend auch „Manche“.

Die 22 Regionen mit ihren Departements von la France métropolitaine sind:

Region Departements in dieser Region
Aquitaine Pyrénées-Atlantiques, Landes, Gironde, Lot-et-Garonne, Dordogne
Auvergne Allier, Puy-de-Dôme, Haute-Loire, Cantal
Basse-Normandie Manche, Calvados, Orne
Bretagne Finistère, Côtes-d’Armor, Morbihan, Ille-et-Vilaine
Bourgogne Yonne, Nièvre, Côte-d’Or, Saône-et-Loire
Centre Eure-et-Loir, Loir-et-Cher, Loiret, Indre-et-Loire, Indre, Cher
Champagne-Ardenne Ardennes, Marne, Aube, Haute-Marne
Alsace (Elsass) Bas-Rhin, Haut-Rhin
Franche-Comté Haute-Saône, Territoire-de-Belfort, Doubs, Jura
Haute-Normandie Seine-Maritime, Eure
Île-de-France (Paris) Val-d’Oise, Seine-Saint-Denis, Hauts-de-Seine, Paris/la Seine, Val-de-Marne, Essonne, Seine-et-Marne, Yvelines
la Corse (Korsika) Corse-du-Sud, Haute-Corse
Languedoc-Roussillon Lozère, Gard, Hérault, Aude, Pyrénées-Orientales
Limousin Haute-Vienne, Creuse, Corrèze
Lorraine (Lothringen) Meuse, Moselle, Meurthe-et-Moselle, Vosges
Midi-Pyrénées Lot, Aveyron, Tarn-et-Garonne, Tarn, Gers, Haute-Garonne, Hautes-Pyrénées, Ariège
Nord-Pas-de-Calais Pas-de-Calais, Nord
Pays de la Loire Mayenne, Sarthe, Loire-Atlantique, Maine-et-Loire, Vendée
Picardie Somme, Oise, Aisne
Poitou-Charentes Deux-Sèvres, Vienne, Charente-Maritime, Charente
Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA) Hautes-Alpes, Alpes-de-Haute-Provence, Alpes-Maritimes, Var, Vaucluse, Bouches du-Rhône
Rhône-Alpes Ain, Haute-Savoie, Savoie, Isère, Rhône, Loire, Drôme, Ardèche

Die größte Region ist Midi-Pyrénées, die kleinste das Elsass. Am meisten bevölkert ist Ile-de-France (wo sich die Hauptstadt Paris als eines der Ballungsgebiete befindet) und die geringste Bevölkerungszahl hat Korsika, auch „la montagne de la mer“ genannt.

Die Departements sind durchnummeriert und die Nummer ist gleichzeitig die erste Zahl der jeweiligen Postleitzahl der Region. Die Hauptstadt hat dann meistens „000“ am Ende.

Beispiel:
Departement 35 – Ille-et-Vilaine: Rennes -> 35000, Saint-Malo -> 35400
Departement 75 – Paris : Paris -> 75000

Näheres zur Geografie Frankreichs findest du im gleichnamigen Artikel.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Weitere Themen:
Teste dein Wissen:
Französisch Quiz für Anfänger Französisch Quiz für Fortgeschrittene