Vergleich von Adjektiven in Englisch: Tabelle mit Beispielen

Adjektive im Englischen lassen sich nicht nur steigern (siehe Artikel „Steigerung von Adjektiven“), sondern auch miteinander vergleichen. In diesen Tabellen findest du viele Beispiele für den alltäglichen Sprachgebrauch in Englisch.

Im deutschen Sprachgebrauch verwendet man hierfür einerseits das Anhängen von ‚er‘ an das Adjektiv und man benutzt ‚als‘, um einen Vergleich auszudrücken.

Hier ein Beispiel:
Ich bin schön. → Ich bin schöner als du.

Andererseits kann man, um auszudrücken, dass man ‚genauso‘ schön ist, das Wort ‚wie‘ verwenden.

Hier ein Beispiel:
Ich bin schön. → Du bist genauso schön wie ich.

Im Englischen sieht das Ganze wie folgt aus:

Für den ersten Fall verwendet man das Wort ‚than‘ und steigert das Adjektiv, wie bereits gelernt, durch das Anhängen von ‚er‘ bzw. ‚more‘.

I am clean. You are cleaner than me.

Auch die Regeln bezüglich Besonderheiten bei der Steigerung von Adjektiven bleiben erhalten.

This is easy. That is easier than this.
She is cleverer. He is cleverer than she is.
This house is large. The other one is larger than this one.
The first channel is narrow. The second one is narrower than the first one.
Tom is very shy. But Tony is shyer than Tom.
He is fit. And I am fitter than he is.

Gleiches gilt für die Regeln bezüglich mehrsilbiger Adjektive:

English is important. Math is more important than English.
This topic is interesting. The other one is more interesting than this.
It was a legendary party. The party tonight will be more legendary than the last one.

Auch kann man Vergleiche relativieren durch die Verwendung des Wortes ‚less‘ (weniger). Hierbei verändert sich das Adjektiv nicht, sondern man benutzt den Positiv.

Marie is pretty. Melanie is less pretty than Marie.
I am nice. You are less nice than I am.

Verneinung: Um all diese Sätze zu verneinen, fügt man einfach das Wort ’not‘ ein.

Maths is important.
Mathe ist wichtig.
But Math is not more important than English.
Aber Mathe ist nicht wichtiger als Englisch.
I am happy.
Ich bin glücklich.
But you are not less happy than I am.
Aber du bist nicht weniger glücklich als ich.

Natürlich könnte man bei dem letzten Beispiel auch einfach sagen:

But you are as happy as I am.
Aber du bist genauso glücklich wie ich.

Möchte man Gleichheit ausdrücken, benutzt man das Wort ‚as‘, welches das Adjektiv sowohl vorne als auch hinten umschließt. Dies gilt für alle Adjektive (einsilbig und mehrsilbig) ohne Ausnahme!

I am intelligent. You are as intelligent as I am.
She is fit. He is as fit as she is.
We are stupid. They are as stupid as we are.

Verneinung: Auch beim Ausdrücken von Gleichheit benutzt man zur Verneinung ’not‘.

My house is big.
Mein Haus ist groß.
Her house is not as big as mine.
Ihr Haus ist nicht so groß wie meins.
Marie is beautiful.
Marie ist hübsch.
Melanie is not as beautiful as Marie.
Melanie ist nicht so hübsch wie Marie.

Auch hier könnte man vom Sinn her genauso gut folgenden Satz verwenden:

Melanie is less beautiful as Marie.
Melanie ist weniger hübsch als Marie.

oder auch:

Marie is more beautiful than Melanie.
Marie ist hübscher als Melanie.

Wie du siehst gibt es oft mehrere Möglichkeiten zum Ausdrücken von Vergleichen. Welche Form du verwendest, ist letztendlich dir überlassen.

Um zu sehen, wie Adjektive allgemein gesteigert werden, lies Artikel „Steigerung von Adjektiven“.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Kostenlos Englisch verbessern Mit diesen Tipps habe ich mein Englisch auf die nächste Stufe gehoben:
ExperteJa, ich möchte echte Tipps von Sebastian (Gründer von Freie-Referate.de und im Dozenten-Team für Englisch mit über 10 Jahren Erfahrung). Die Tipps sind jederzeit abbestellbar und es wird maximal ein Tipp pro Tag per E-Mail verschickt.

Die Einwilligung umfasst unsere Hinweise zum Widerruf, Versanddienstleister und Statistik entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Themen:
Teste dein Wissen:
Englisch Quiz 1 Englisch Quiz 2