Hier soll es nun um die verschiedenen rhetorischen Mittel und ihre Funktion gehen, die ein solches Stilmittel in einem Text – egal welcher Art – haben kann.
Weitere Tipps: Zusammenfassung in Französisch schreiben
Stilmittel in Französisch
Moyen rhétorique | Stilmittel | Beispiel | Funktion |
Allitération | Alliteration | Pour qui sont ces serpents qui sifflent sur vos têtes? | – das Interesse des Lesers wecken – im Französischen muss es nur der gleiche Laut, nicht unbedingt der gleiche Buchstabe sein |
Allusion | Andeutung | Le début du 20ième siècle était difficile. | – auf bestimmte (historische) Events hinweisen – impliziert gewisses Hintergrundwissen |
Anaphore | Anapher | Il fait toujours ses devoirs. Il sait toujours ce qu’il faut faire. Il sait toujours tous. | – Regelmäßigkeit betonen – Aufzählung |
Antithèse | Antithese | Certains aiment le jour comme d’autres préfèrent la nuit. | – Hervorheben von Gegensätzen/Kontrasten |
Assonance | Assonanz | «Dans les balancements de ta tête penchée […]» | – besonderer Klang (meist in Reimen) – Satz prägt sich schnell ein |
Climax/ Antiklimax | Klimax | Il est venu, il a vu, il a vaincu. | – dramatische Steigerung/ Abschwächung – Schwerpunktsetzung |
Comparaison | Vergleich | Elle est bête comme une pomme. Elle est tellement bête. |
– den Leser amüsieren – Verbildlichung |
Ellipse | Ellipse | Je vais partir en Australie, Anne en Espagne. | – Auslassung bestimmter Wörter zur Vermeidung von Wiederholungen |
Enumération | Aufzählung | Il a acheté des pommes, des poires, des fraises… | – meist zur Betonung bestimmter Aspekte |
Euphémisme | Euphemismus | Il nous a quittés. (=Il est mort.) | – den Leser amüsieren, unterhalten |
Hyperbole | Übertreibung | Je t’ai dit 5 millions fois… | – bestimmte Aspekte kritisieren oder hervorheben/unter-streichen |
Jeu de mots | Wortspiel | Demandez nos exquis mots. | – den Leser amüsieren |
Métaphore | Metapher | L’oeil d’un homme est une fenêtre. | – mentale Bilder kreieren – Visualisierung |
Métonymie | Metonymie | La Maison blanche regrette les dernières décisions. | – Verbildlichung/Verbindung – es besteht ein sächlicher oder räumlicher Zusammenhang |
Minimisation | Untertreibung | Tu n’as jamais de temps pour moi. | – bestimmte Aspekte betonen, indem man sie bewusst verschweigt/beschönt |
Néologisme | Neologismus | Il est un myspacien. | – Neuerfindung von Wörtern zur Unterhaltung des Lesers |
Onomatopée | Onomatopoesie | Le coq fait «cocorico». | – Erzeugen von bestimmten Assoziationen |
Parallélisme | Parallelismus | Ouvre le livre. Lis le texte. (2 fois l‘impératif + article) |
– Regelmäßigkeit betonen – Unterschiede betonen |
Parenthèse | Parenthese | Les dames – elles portent des chemises moches – se tournent vers moi. | – Zusatzinformationen geben (in Klammern oder Gedankenstrichen) |
Personnification | Personifikation | La ville brille d’un nouvel éclair. | – Verbildlichung – mentale Bilder kreieren |
Question rhétorique | Rhetorische Frage | Est-il complètement fou? | – Einbeziehung des Lesers |
Répétition | Wiederholung | C’est assez! C’est assez! | – Schwerpunktsetzung – Wichtiges/Bedeutendes hervorheben |
Symbole | Symbol | le guignol = le plaisir (Kaspar = Spaß) |
– Verbildlichung – allgemein bekannt |
Es gibt noch weitere Stilmittel, aber der Artikel enthält die am meisten verwendeten Stilmittel in Französisch. Dein Französisch kannst du auch mit diesen Verbindungswörtern verbessern.