Möchte man einen Text analysieren, achtet man in der Regel auf seinen Schreibstil (Englisch: style); dieser besteht im Großen und Ganzen aus dem gewählten Sprachniveau, der Wortwahl, den verwendeten rhetorischen Mitteln und der Syntax, also dem Satzbau im Text. Im Folgenden sind Beispiele dafür erklärt.
Was muss man bei einer Analyse untersuchen? Welche Stilmittel verwendet der Text?
Sprachniveau:
Ist die Sprache in dem Text formal, umgangssprachlich oder neutral?
I saw a gentleman sitting on a pretty chaise longue. | sehr formal |
I just saw a guy, who sits on a really nice seating. | eher umgangssprachlich |
I saw a man, who sits on a chaise longue. | neutral |
Diktion (Wortwahl/Ausdruck):
Welche Art von Wörtern wird benutzt?
- Wörter eines bestimmten Wortfeldes -> hier: Natur
- viele beschreibende Adjektive oder Adverbien zur Visualisierung des Erzählten
- viele Bewegungsverben
The foresters had a long walk in the forest and saw many flourishing flowers and prosperous trees. (Die Förster spazieren lange durch den Wald und sahen viele blühende Blumen und Bäume.)
The interested visitors had a long walk in that beautiful forest and saw many amazing flowers and big trees.
The visitors hiked in the forest, jumped across some stones and picked bunches of flowers.
Syntax (Satzbau):
Wie ist der Text aufgebaut? Welche Struktur hat der Text?
- Aktiv oder Passiv:
- einfache, zusammengesetzte oder komplexe Sätze:
- grammatische Struktur:
The foresters visited the forest. | The forest was visited (by the foresters). |
The woman kissed the man. | simple: only 1 main clause |
Because she felt romantic, she kissed the man. | complex:1 main clause + 1 dependent clause |
The woman kisses the man and he really likes that. | compound: 2 main clauses |
When the woman kissed the man, her husband came and the two men argued very long. | compound-complex: 2 main clauses + at least 1 dependent clause |
The woman, a beautiful movie star, kissed the man. | Appositive phrase |
The woman, feeling in a romantic mood, kissed the man. | Gerund phrase |
The woman, inspired by his feelings, kissed the man. | Participle phrase |
The woman, who is in love with this man, kissed him. | Relative clause |
Erläuterungen zu den verschiedenen Phrasen findest du in den dazugehörigen Artikeln.
Rhetorische/stilistische Mittel:
Genau wie im Deutschen gibt es sehr viele stilistische Mittel, die Texte aufregender gestalten und bestimmte Funktionen haben.
Hier einige Beispiele:
Round the ragged rock the ragged rascal ran. | Alliteration |
You are a very beautiful girl. | Ironie |
The girls bullied the boys and the boys bullied the girls. | Parallelismus |
You hair is as beautiful as the shining sun. | Vergleich |
Weitere stilistische Mittel für Textanalysen findest du in dem Artikel “Stilistische Mittel”.
Wenn du nach genannten Punkten suchst, diese in einem Text erkennst und benennst, hast du einen Großteil der Analyse geschafft. Um diese Erkenntnisse nun vernünftig in einem Text auszudrücken, benötigst du einige sinnvolle Wendungen. Einige findest du im Artikel „Nützliche Ausdrücke“.