Hier findest du Tipps und ein Beispiel zum Aufbau eines Lebenslaufs auf Englisch. Da jeder von uns in seinem Leben einen Lebenslauf schreiben muss, sollte man die Unterschiede in der englischen Sprache im Vergleich zum Deutschen beachten.
Beispiel-Aufbau für einen Lebenslauf in Englisch
Hier ein beispielhafter Aufbau eines Lebenslaufs in Englisch. Die Angaben sind frei erfunden.
Personal Information | |
First name/ Surname | John SMITH |
Address | 10 Downing Street, London, SW1A 2AA, UK |
Telephone | Personal: 012345678 |
Mobile: 012345688 | |
john.smith@john.com | |
Nationality | British |
(Date of Birth) | 29221 |
Gender | Male |
Objective/ Desired employment | Traineeship in field of economics |
Work experience | |
Dates | March 2012 onwards |
Occupation/ Position | … |
Man activities/ responsibilities | … |
Name/ Address of employer | London School of Economics, National Ave, … |
Type of sector | Independent worker |
Dates | August 2008 – December 2011 |
Occupation/ Position | … |
Main activities/ responsibilities | … |
… | … |
Education | |
Dates | 2004 – 2008 |
Title of qualification | Bachelor of Science |
Name/ Type of organization | University of London |
Dates | 1995 – 1998 |
Title of qualification | London High school |
Name/ Type of organization | High school |
… | … |
Personal skills & competences | |
Mother tongue(s) | English |
Foreign language(s) | French (B2/C1), German (A2/B1) |
Further skills/ competences | Team Work: I have worked as …, that is why … |
… | Computer Skills: Microsoft Office |
… | |
Additional information | Commitment in Church: I organized … |
Football Coach: … | |
… |
Wichtige Tipps für deinen Lebenslauf auf Englisch
- Keine Email-Adressen wie heiße-biene@yaboo.de o.ä. angeben
- Nur geeignete Arbeitsstellen und Schulen angeben, die man erfolgreich abgeschlossen hat (Grundschule ist meist nicht relevant)
- Bei der Sprachenangabe das Europäische Level hinzufügen (siehe Bsp.)
- Als zusätzliche Infos nur relevante Anmerkungen machen, die eine positive Eigenschaft hervorheben
- KEINE Tippfehler/ Zahlendreher, auf Rechtschreibung achten
Unterschied zwischen resumé und CV
In Englisch gibt es diese beiden Möglichkeiten gibt, einen Lebenslauf zu verfassen.
Das resumé ist kurz (nicht länger als eine DIN-A4-Seite) und präzise; es muss allerdings auf jeden Fall das Ziel der Bewerbung, die wichtigsten Angaben über die Ausbildung und bisherige Arbeitserfahrungen und natürlich Kontaktinformationen enthalten. Manchmal gibt man auch noch die Sprachen und weitere Fähigkeiten, die man hat, an.
Dagegen ist der CV um einiges ausführlicher; er beinhaltet zusätzlich nähere Angaben über die einzelnen Ausbildungs- und Arbeitsstellen, wobei man in Amerika mit der jüngsten Arbeitsstelle bzw. der zuletzt besuchten Schule/Universität beginnt und dann zeitlich immer weiter zurückgeht.
Genau so schreibt man einen CV in Frankreich; in Großbritannien und Deutschland dagegen in genau umgekehrter Reihenfolge. Sowohl soziale also auch andere Fähigkeiten (bspw. organisatorisches Talent, Computererfahrungen oder andere technische Fähigkeiten) sind ebenfalls Bestandteil des CVs.
Übrigens ist es bei Bewerbungen in den USA nicht nötig und auch nicht üblich, ein Passfoto in den CV einzufügen und auch das Geburtsdatum muss nicht zwingend enthalten sein.