Wie in jeder Sprache gibt es auch im Englischen einige gute Sprichwörter und Redewendungen. Viele lassen sich mit deutschen Entsprechungen übersetzen und klingen auch für Deutsche logisch, einige erscheinen jedoch witzig und ungewohnt. Manchmal ist die Bedeutung auch eine ganz andere. Warum sollte es beispielsweise „Katzen und Hunde“ regnen und nicht „in Strömen“?
Zunächst einmal die Pendants zu bekannten deutschen Redewendungen (in der letzten Spalte findest du die Bedeutung):
Vorsicht ist besser als Nachsicht. | Better safe than sorry. | Lieber einmal zu viel vorsichtig sein, als dann am Ende das Problem zu haben. |
Wie gewonnen, so zerronnen. | Easy come, easy go. | Was man schnell für sich gewinnt, ist oft umso schneller auch wieder weg. |
Ohne Fleiß kein Preis. | No pains, no gains. | Wenn man sich nicht anstrengt und fleißig ist, wird man auch nicht belohnt. |
Aus den Augen, aus dem Sinn. | Out of sight, out of mind. | Was man nicht ständig vor Augen hat, vergisst man irgendwann. |
Einige Redewendungen, die meist metaphorisch sind, gibt es sinngemäß auch im Deutschen, aber oft verwendet man andere Vergleichsobjekte. Sieh selbst:
Es regnet in Strömen. | It’s raining cats and dogs. | Es regnet sehr stark. |
Jeder Topf findet seinen Deckel. | Every Jack will find his Jill. | Jeder findet irgendwann seine große Liebe. |
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. | Kill two birds with one stone. | Zwei Dinge auf einmal erledigen. |
Gebranntes Kind scheut das Feuer. | Once bitten, twice shy. | Wenn man einmal etwas schmerzlich erlebt hat, ist man beim nächsten mal vorsichtiger. |
Jemanden auf den Arm nehmen. | To pull someone’s leg. | Sich über jemanden lustig machen, jemanden verarschen |
Und dann gibt es noch einige Sprichwörter, die im Deutschen komplett anders formuliert werden, aber das Gleiche ausdrücken.
Gleich und gleich gesellt sich gern. | Birds of a feather flock together. | Menschen, die sich ähnlich sind, finden meist schnell zueinander. |
Ein bisschen Schwund ist immer. | You can’t make an omelet without breaking a few eggs. | Wenn man etwas Gutes erreichen will, muss man auch etwas Schlechtes in Kauf nehmen. |
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. | One man’s trash is another man’s treasure. | Was der eine mag, mag der andere nicht; und andersrum. |
Knapp daneben ist auch vorbei. | A miss is as good as a mile. | Auch wenn etwas fast richtig ist, ist es nicht ganz richtig. |
Die letzte Kategorie sind Sprichwörter, bei denen mir persönlich keine passenden deutschen Sprichwörter eingefallen sind. Vielleicht fällt dir ja ein passendes ein?
When the going gets tough, the tough gets going. | Wenn es kompliziert wird, packt der Mutige es an. |
A watched pot never boils. | Wenn etwas lange dauert, dauert es noch länger wenn man es anstarrt oder nur darauf wartet. |
Absence makes the heart grow fonder. | Wenn man eine Weile von seinem Partner getrennt ist, verstärkt es das Bedürfnis, sich sehen zu wollen. |
A friend in need is a friend indeed. | Ein Freund, der auch in der Not zu dir hält, ist ein wahrer Freund. |
An apple a day keeps the doctor away. | Isst man jeden Tag einen Apfel, braucht man den Arzt erstmal nicht. |
Es gibt noch eine Reihe weiterer Sprichwörter und wenn man eine Sprache lernt ist es immer ganz unterhaltsam, wenn man sich auch mit der „künstlerischen“ und in einer Art „ironischen“ Seite der Sprache beschäftigt – zum Beispiel auch mit Witzen in Englisch.