Future Perfect: Verwendung + Bildung + Verneinung

Wie du bereits weißt, kann man die Zukunft durch mehrere Zeitformen ausdrücken. Man kann durchaus das simple present verwenden; meist ist dies der Fall, wenn man von festgelegten Veranstaltungen oder Terminen in der Zukunft spricht.

Beispiel: The film begins at 8am.

Auch das present progressive ist in Einzelfällen möglich, beispielsweise bei Plänen:

Beispiel: Megan and his mother are travelling to London next weekend.

Neben dem future 1 simple (siehe Artikel „Future 1 Simple“) gibt es zum Ausdruck der Zukunft in der englischen Sprache weitere Zeiten. Das future perfect (future 2 simple) benutzt man, um Handlungen zu beschreiben, die in der Zukunft abgeschlossen sein werden. Auch hier unterscheidet man wieder zwischen der Verwendung mit ‘will‘ und ‘going to‘.

Verwendung mit ‘will‘:

Im Folgenden sind alle Fälle, in denen man das future perfect verwendet, mit passenden Beispielen aufgelistet.

Handlung wird zu best. Zeitpunkt abgeschlossen sein
She will have been here by 3pm. (Fakt)

Verwendung mit ‚‘going to‘:

Ausdrücken von Plänen/Vorhaben
He is going to have met him by Monday.

Bildung:

Aber nun zur Bildung des future perfect. Hierfür benötigt man ‘will’ bzw. eine Form von (to) be + ‘going to‘, dann das Wort ‘have‘ und die Partizip-Form/3. Form des Vollverbes. Dabei passt man das ‘going to‘ an die jeweilige Person an.

Also:

  • I am going to…
  • You are going to…
  • He/She/It is going to…
  • We are going to…
  • You are going to…
  • They are going to…

I will have done my homework by Monday.

You will have made a lot of mistakes by then.

We are going to have visited many friends in England.

They are going to have ridden their bikes in a week.

Verneinung:

Die Verneinung des future perfect funktioniert wie folgt:
Bei der Variante mit ‘will‘ wird das ‘will‘ zum ‘will not‘/‘won’t‘. „Won’t“ ist hier grammatikalisch richtig; „will not“ verwendet man, um etwas zu betonen. Beispielsweise, dass man wirklich nichts über die Tat sagen wird.

We will not have told them about that crime by next week.

You won’t have been there tomorrow, right?

Bei der Variante mit ‘going to‘ fügt man einfach ein ‘not‘ hinter die Form von (to) be ein.

I am not going to have swum tomorrow.

She is not going to have had any problems in learning English.

Nochmal zur Zusammenfassung und zur Abgrenzung des future 1 simple und des future perfect:

She will do her homework tomorrow. (future 1 simple)
Sie wird ihre Hausaufgaben morgen machen. (geplante Handlung)

She will have done her homework by tomorrow. (future perfect)
Sie wird ihre Hausaufgaben morgen gemacht haben. (zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft wird die Handlung ausgeführt sein.)

Signalwörter:

Signalwörter für das future perfect sind logischerweise Wörter, die bestimmte Zeitpunkte angeben, wie beispielsweise:

  • in a day
  • in a week
  • in a month
  • in a year
  • by tomorrow
  • by Monday
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...
Kostenlos Englisch verbessern Mit diesen Tipps habe ich mein Englisch auf die nächste Stufe gehoben:
ExperteJa, ich möchte echte Tipps von Sebastian (Gründer von Freie-Referate.de und im Dozenten-Team für Englisch mit über 10 Jahren Erfahrung). Die Tipps sind jederzeit abbestellbar und es wird maximal ein Tipp pro Tag per E-Mail verschickt.

Die Einwilligung umfasst unsere Hinweise zum Widerruf, Versanddienstleister und Statistik entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Themen:
Teste dein Wissen:
Englisch Quiz 1 Englisch Quiz 2