App zum Englisch lernen: Meine beste Empfehlung 2023

Um Englisch zu lernen, gibt es unzählige Apps für dein Smartphone. Das sind meine Empfehlungen für 2023. Es gibt für fast alle möglichen Lerntypen eine passende App – manche Menschen lernen eine Sprache am besten durch Zuhören, andere benötigen Bilder oder Schreibübungen, um sich Formulierungen und Begriffe einzuprägen. Welche App zu dir passt, kannst du nur durch Ausprobieren herausbekommen.

Hier die besten Apps zum Englisch lernen:

  • Babbel – Die beste App für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Grundlagen sind alle kostenlos am Smartphone, Tablet & PC nutzbar.
  • Jicki – Gut gemachter Online-Kurs. Die App ist auf iOS und Android verfügbar. Die Registrierung ist kostenlos.
  • Busuu – Zusätzlich zu den Übungen auch ein guter Vokabeltrainer. Offline-Modus ist sehr praktisch. Gute App zum Englisch lernen!
  • Rosetta Stone – Schön übersichtlich in Lektionen, Aussprache, Vokabular und Grammatik unterteilt.
  • Duolingo – Ideal für Anfänger geeignet. Viele Grafiken und eine sehr gute Benutzerführung.
  • Memrise – Neben den Übungen auch viele Audio-Inhalte. So lernt man schnell die richtige Betonung der Wörter.
  • Qlango – Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes. Das gelingt mit dieser App sehr gut!
  • Lingbe – App, um Gespräche mit Muttersprachlern zu führen. Man lernt gegenseitig. Sehr gutes Prinzip!
  • Xeropan – Viele Übungen zum Englisch lernen. Moderne Präsentation als Chat per Sprachnachricht.

Was ist die beste App zum Englisch lernen für Android?

Alle der oben genannten Apps sind für Android verfügbar. Meine Empfehlung ist Babbel. Du kannst die ersten Lektionen kostenlos nutzen und dir so ein gutes Bild machen, ob die App etwas für dich ist. Probiere auch die anderen Apps aus, da jeder Anbieter einen leicht anderen Fokus hat. Alle bieten für den Einstieg einige Übungen kostenlos an. Die weiteren Lektionen müssen dann durch In-App-Käufe bezahlt werden.

Was ist die beste App zum Englisch lernen für iOS bzw. iPhone?

Alle der oben genannten Apps sind für iOS bzw. iPhone verfügbar. Ich kann Babbel empfehlen. Die ersten Übungen können kostenlos genutzt werden und somit kannst du einen guten Einblick in die App bekommen. Aber schau dir auch mal die anderen Apps an. Jeder Anbieter hat einen leicht anderen Schwerpunkt und nur du kannst herausfinden, ob das für dich passt. Der Anfang ist bei allen Anbietern kostenlos. Erst bei intensiver Nutzung fallen durch In-App-Käufe Kosten an.

Welche App zum Englisch lernen ist kostenlos?

Alle der hier genannten Apps bieten die Grundlagen kostenlos an. Du kannst die Apps also ohne Risiko testen. Erst wenn du weitere Lektionen oder die Übungen für Fortgeschrittenen machen möchtest, kommen Kosten auf dich zu. Das wird alles per In-App-Käufe abgerechnet und du musst dem vorher aktiv zustimmen. Es fallen also keine automatischen Kosten an. Wer die Apps aber täglich nutzt und damit seine Englisch-Kenntnisse steigern kann, sollte die Investition von ein paar Euro nutzen, um auf das nächste Sprachniveau zu kommen.

Wie kann ich eine der hier gelisteten Apps installieren?

Wähle eine App aus der obigen Liste aus. Nach einem Klick auf den Namen kommst du auf die offizielle Website und findest dort alle Informationen zur Verfügbarkeit auf den verschiedenen Smartphones. Dort findest du auch die Links zur App in dem jeweiligen App-Store von Android oder Apple iOS. Klicke auf „Download on Android“ oder „Download on iOS“ auf der offiziellen Website. Generell lässt sich sagen, dass die Apps auf allen Smartphones mit aktuellem Betriebssystem funktionieren.

Was ist die beste App zum Englisch lernen für dich? Die richtige Lernmethode ist so individuell, dass man nur durch Ausprobieren die für einen persönlich am besten funktionierende App findet. Viel Spaß beim Testen!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (16 Bewertungen, Durchschnitt: 4,81 von 5)
Loading...
Besucher haben danach gelesen: