Schreibt man einen englischen Text ist es, genau wie im Deutschen, wichtig, dass man nicht „abgehackte“ Sätze schreibt oder sie immer nur mit „und“/„aber“ verbindet. Um stilistisch besser zu schreiben, sollte man einige Verbindungswörter – im Englischen ‘connectives‘ genannt – kennen. Diese können natürlich sowohl am Anfang oder in der Mitte als auch am Ende eines Textes stehen und unterschiedliche Intentionen ausdrücken.
Hier findest du einige interessante Formulierungshilfen für Analysen, Zusammenfassungen und vieles mehr.
Für den Beginn eines Textes verwendet man beispielsweise:
to start off/to begin with… | zu Beginn/um zu starten |
at first/firstly/first and foremost… | zuerst |
above all/first of all… | vor allem |
in general/generally… | allgemein/generell |
Außerdem gibt es eine Reihe von Überleitungen:
next/second | des Weiteren/als nächstes/zweites |
in addition/additionally… | zusätzlich |
again/besides… | außerdem |
in the same way/likewise… | ebenso/ebenfalls |
moreover/furthermore… | außerdem/darüber hinaus |
similarly/equally | ähnlich |
also/too/in the same way | auch/gleichermaßen |
Zum Ausdrücken von Gegensätzen kann man folgende Konnektoren benutzen:
in spite of/despite of | trotz |
nevertheless | trotzdem |
except for/unless | außer |
otherwise | ansonsten, andernfalls |
whereas | wobei |
even though | auch wenn |
anyhow/anyway | dennoch |
in any case | jedenfalls |
however | jedoch |
on the other hand/on the contrary | auf der anderen Seite/im Gegenteil |
Um Gründe und Zwecke auszudrücken sind diese wichtig:
therefore/hence | deshalb |
that is why/for this reason | darum |
because of | weil/wegen |
Sich auf andere Sachen beziehen kann man mit diesen Ausdrücken:
with regard to/with referance to | in Bezug auf |
considering | wenn man bedenkt, dass… |
apart from | außer… |
as to/as for | hinsichtlich/was… angeht |
referring to | unter Bezugnahme auf |
the latter/former | letzterer/ersterer |
although | obwohl |
Und diese benutzt man für genauere Erläuterungen oder Verweise:
it would be better to say | passender |
that is to say/that means | das heißt/bedeutet |
in other words | mit anderen Worten |
for example/instance | beispielsweise |
frankly speaking | offen gesagt |
in that/this case | in diesem/jenen Fall |
so that | so dass |
thus | daher |
Zum Beenden eines Textes/Zusammenfassen sind schließlich diese wichtig:
lastly/at last/finally | schließlich/letztlich |
in conclusion | schließlich |
consequently/as a consequence of | folglich/… zur Folge |
as a result | als Ergebnis/Schlussfolgerung |
accordingly | demzufolge |
in fact | tatsächlich |
in the end | zum Schluss |
all in all/in a nutshell | alles in allem |
the final point is | schlussendlich |
Es gibt natürlich eine Reihe von weiteren ‘connectives’, aber die Wichtigsten sind hier zusammengefasst worden.
Achtung: Keine ‘connectives‘ zu verwenden ist, wie gesagt, stilistisch nicht so gut, aber benutze die gegebenen Konnektoren auch nicht überdurchschnittlich oft; ein gutes Mittelmaß ist meistens die beste Lösung.
Weitere Tipps zum stilvollen Verfassen von Texten und stilistisch gute Ausdrücke findest du im Artikel „Useful expressions“ (Nützliche Ausdrücke).