Die bekanntesten Werke von William Shakespeare
Einige bekannte Werke, die Shakespeare schrieb, sind:
Historien von Shakespeare:
- Henry IV – VIII
- King Richard I – III
- King Lear
Komödien von Shakespeare:
- As You Like It (Wie es euch gefällt)
- Much Ado About Nothing (Viel Lärm um Nichts)
- A Midsummer Night’s Dream (Ein Sommernachtstraum)
Tragödien von Shakespeare:
- Romeo & Juliet (Romeo & Julia)
- Hamlet
- Othello
- Macbeth
Sonette von Shakespeare:
Außerdem schrieb Shakespeare 154 sonnets, die ein bestimmtes Reimschema und Metrum haben. Mehr zur Analyse von Shakespeares Sonetten findest du im Artikel „Sonettanalyse“.
Themen und Motive von Shakespeare
Die Themen und Motive, die Shakespeare in den meisten seiner Werke verwendet, sind:
- Deception (Betrug)
- The Ideal of social grace (Die Ideale der gesellschaftlichen Umgangsformen)
- Rivalry (Rivalität)
- Love & Hate (Liebe & Hass)
- The importance of honour (Die Bedeutung der Ehre)
- Public shaming (Öffentliche Beschämung)
- Noting (Beobachten)
- Entertainment (Bespaßung, Unterhaltung)
- Counterfeiting (Täuschung, Maskerade)
Kurze Biografie
William Shakespeare, einer der wichtigsten Poeten und Schriftsteller der englischen Literatur, wird 1564 in Stratford-upon-Avon (ca. 100 Meilen von London) als Sohn eines vermögenden Ratsherrn geboren.
Zu dieser Zeit regiert Queen Elizabeth I (1558 – 1603) und es ist die Blütezeit der englischen Renaissance und somit auch der englischen Literatur und Poetik.
1582 heiratet Shakespeare Anne Hathaway und bekommt mit ihr die drei Kinder Susanna, Judith und Hamnet. Nachdem Shakespeare ein Jahr später die Schauspielgruppe ‘The Queen’s men‘ gegründet hat, verlässt er 1592 seine Familie und London, um mit der mittlerweile umbenannten Theatergruppe ‘The Lord Chamberlain’s Men‘ aufzutreten.
Vier Jahre später stirbt Shakespeares einziger Sohn Hamnet im Alter von nur 11 Jahren und ihm zu Ehren schreibt sein Vater das bekannte Stück „Hamlet“. Im selben Jahr wird Shakespeare ein „Gentleman“ (Ehrenmann), da sein Vater ein eigenes Wappen bekommen hat.
1599 wird das Globe Theatre gebaut und kurz darauf stirbt Queen Elizabeth I und King James I wird zum König gekrönt, woraufhin sich die Theatergruppe erneut umbenennt; nun heißen sie ‘The King’s Men‘. Das Globe Theatre in London brennt 1613 zum größten Teil ab, wird aber mit Hilfe von Shakespeares Geldern wieder aufgebaut. Trotzdem verlässt Shakespeare kurz darauf die Bühne und stirbt 1616 in seiner Geburtsstadt Stratford-upon-Avon.
Ist Shakespeare auch heute noch aktuell?:
Durch seine zeitlosen Themen wie Liebe, Freundschaft und Rivalität und fehlbare, reale Charaktere in seinen Stücken hat Shakespeare immer noch große Relevanz für die heutige Zeit. Auch seine brillante Sprache und seine besondere Kompositionsfähigkeit sowie der hohe Unterhaltungswert seiner Werke, sind auch heute noch faszinierend.