Immer wieder kommt es vor, dass man Bewerbungen (letter of application) auf Englisch schreiben muss. Sei es für ein Auslandspraktikum, -studium oder einen Job im Ausland. Aber wie schreibe ich die Bewerbung richtig?
Erst mal ist es wichtig, dass es einige Unterschiede zur deutschen Bewerbung gibt. Des Weiteren gibt es auch Unterschiede zwischen American English (AE) und British English (BE).
Beispiel für den Briefkopf
Anders als in Deutschland schreibt man nicht die eigene Adresse rechts und die Empfängeradresse links, sondern beides links zentriert.
Sender address: | John Smith 10 Downing Street London SW1A2AA, UK |
|
Date | 20 October 2011 | |
Recipient (insight) address: | Dr. Bob Tanner 40 National Ave Birmingham B263XY, UK |
|
Objective of your application: | Title |
Zwischen der Senderadresse und dem Datum werden üblicherweise 3 Zeilen frei gelassen, zwischen der Empfängeradresse und der Überschrift dagegen 4 Zeilen.
Bewirbt man sich auf eine nicht ausgeschriebene Stelle, nennt man dies im Englischen unsolicited application.
Beispiel für die Anrede
Meist kennt man in diesem Fall nicht den vollständigen Namen des Empfängers, es sei denn man hat gut recherchiert, was natürlich immer ratsam ist. Andernfalls sollte man jedoch einfach Dear Sir or Madam schreiben. Bei der Anrede gibt es auch einige Unterschiede zwischen BE und AE.
Dear Dr Smith, (BE) | Dear Ms Smith/ Mrs Smith, (BE) |
Dear Dr. Smith: (AE) | Dear Ms. Smith: (AE) |
Nach dem Hauptteil, folgt schließlich die Verabschiedungsklausel und die Unterschrift. In BE ist Yours faithfully gängig, wobei man in AE eher (Yours) sincerely, verwendet.
Beispiel für den Aufbau
Aber was gehört nun in den Hauptteil?
Erster Abschnitt: | – eröffne den Brief freundlich – nenne den wichtigsten Punkt/ das Ziel deines Schreibens – finde einen einfachen Übergang zu deiner Begründung des Schreibens – erkläre deine Gründe in einigen wenigen Sätzen |
Zweiter Abschnitt: | – begründe, warum gerade DU passend für den Job bist – gib unterstützende Details und Hintergrundinformationen über deine Person an – nenne gegebenenfalls auch Erfahrungen – füge eventuell Charaktereigenschaften, die dich auszeichnen, hinzu |
Ende: | – formuliere dein Ziel erneut (in anderen Worten) und erwähne, warum es so wichtig für dich ist – verwende einen geeigneten Schlusssatz wie I look forward to hearing from you at your earliest convenience. |
Dieser Schlusssatz wird natürlich häufig gebraucht, drückt aber förmlich genau dein Anliegen aus.
Tipps für die Bewerbung in Englisch
Im Rest des Bewerbungsschreibens solltest du möglichst herausstechende Formulierungen verwenden und keine Floskeln. Wie du stilistisch gut schreibst (beispielsweise durch Verwendung von Partizipien oder dem Gerundium) kannst du den Formulierungshilfen entnehmen.
Ansonsten ist es wichtig, dass du präzise, spezifisch und exakt schreibst und dich in einem guten Licht darstellst. Hier können dir diese Stilmittel in Englisch helfen.
Man sollte nicht übertreiben oder lügen, aber man muss versuchen sich möglichst gut zu verkaufen.
Und denk daran: Nicht du brauchst sie, sie brauchen DICH!
Jetzt musst du ihnen nur noch klar machen, warum gerade DU. Viel Erfolg!