Großbritannien liegt in Europa und ist geografisch ein wenig schwierig zu definieren. Kaum einer kennt den Unterschied zwischen England, Großbritannien und dem Vereinigten Königreich (auf Englisch: United Kingdom; kurz: UK). Näheres findest du dazu im Artikel „Britain“.
Die Hauptstadt ist London und dort befinden sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten, auf die in diesem Artikel eingegangen wird. In Großbritannien gibt es viele historische Denkmäler, Königshäuser und weltberühmte Museen.
Vorher noch ein wenig über die bedeutendsten und größten Städte: London, als Hauptstadt, sollte man natürlich auf jeden Fall besuchen. London liegt an der Themse und hat Attraktionen wie die Tower Bridge, das London Eye und das Parlamentsgebäude vorzuweisen. Als besonderes Wahrzeichen der Stadt gilt die Turmuhr des Elizabeth Towers, die „Big Ben“ genannt wird. Mittlerweile nennt man häufig auch den Turm selbst „Big Ben“.
Eine weitere Stadt in Großbritannien ist Manchester im Nordwesten von England. Manchester und Birmingham sind nach London die wichtigsten Städte bezüglich dem wirtschaftlichen Erfolg und dem kulturellen Charakter.
Zuletzt möchte ich noch eine Stadt im Zentrum Englands nennen: Nottingham. Sie ist bekannt für ihre Universitäten und unterhalb der Stadt findet man zahlreiche Höhlen aus dem 13. Jahrhundert. Und, wer die Geschichte von Robin Hood kennt, weiß, dass sich in Nottingham außerdem der Sherwood Forest befindet.
Nun aber zu den eigentlichen Sehenswürdigkeiten:
Tower Bridge
Die Tower Bridge ist eine der Brücken in London, die über die Themse führen. Sie wurde 1894 erbaut und schließt sich direkt an den Tower of London an. Dieser diente als königlicher Palast und war ein Platz zur Aufbewahrung von Münzen. Außerdem wurde er im 11. Jahrhundert als Festung, Gefängnis und Ort für Hinrichtungen genutzt. Heutzutage befinden sich in dem Tower of London die Kronjuwelen der Königin Elizabeth II.
London Eye
Eine der Hauptattraktionen in London ist die etwa 25-minütige Fahrt mit dem London Eye (auch Millennium Wheel bezeichnet), einem 135-meter-großen Riesenrad. Es ist somit das derzeit größte Riesenrad in Europa und gilt ebenfalls als Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Von dem London Eye kann man die meisten Sehenswürdigkeiten Londons sehen, so zum Beispiel die St Paul’s Cathedral, den Buckingham Palace (welcher zusammen mit dem Holyrood Palace in Edinburgh eine der offiziellen Residenzen der Royal Family ist) und Westminster Abbey (Kirche, in der die englischen Könige traditionell gekrönt werden).
Big Ben
Der Elizabeth Tower mit der berühmten Uhr „Big Ben“ steht an den Houses of Parliament, in denen The House of Commons und The House of Lords (siehe Artikel „Britisches Politiksystem“) ihre Sitzungen abhalten.
Die Glocke des Turms wiegt 13,5 t und ist somit die schwerste der 5 Glocken am Palace of Westminster in London. Die Melodie der Glocke, die stündlich zu hören ist, ist allseits bekannt. Von unterschiedlichen Veranstaltern werden auch eine Besteigung des Turms und eine Besichtigung der Glocke angeboten. Von oben hat man außerdem einen wunderbaren Blick über die Stadt.
Nachdem bisher alle vorgestellten Sehenswürdigkeiten in London waren, gibt es nun einiges zu Attraktionen außerhalb der englischen Hauptstadt.
Stonehenge
Der aus mehreren Steinkreisen bestehende Ort ist wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Europa. Stonehenge steht in der Nähe von Amesbury in Wiltshire, welches sich ca. 13 km nördlich von Salisbury befindet. Die Entstehung der ersten Anlage war um 3100 v. Chr., vollendet wurde der Steinkreis wahrscheinlich 2400 v. Chr. und um 2.100 v. Chr. entstand die Anlage von Stonehenge im Wesentlichen so, wie sie heute aussieht. Der größte noch stehende Pfeiler der sogenannten Menhiren (langen Steine) ist 6,7 m hoch und 45 t schwer. Heutzutage gilt Stonehenge als Kultstätte, die womöglich sogar eine Art Kalender sein soll und von vielen Touristen besucht wird; seit 1986 gehört sie zum UNESCO Weltkulturerbe.
Kathedrale von Canterbury
Auch zum UNESCO Weltkulturerbe (seit 1988) gehört die wunderschöne Kathedrale von Canterbury (engl. The Cathedralof Christ Church), die sowohl Elemente der Gotik, als auch der Romanik beinhaltet und dessen Turm (Bell Harry) 75 m hoch ist. Im Zusammenhang mit der Kathedrale nennt man oft Erzbischof Thomas Becket, der 1170 dort von vier Rittern des Königs Heinrich II. ermordet wurde und bereits 3 Jahre später heiliggesprochen wurde. Ein Besuch der Kathedrale mit ihren vielen Kapellen und Grabmälern lohnt sich auf jeden Fall.
Natürlich gehören zu Großbritannien auch Irland und Schottland, wo es auch einige Sehenswürdigkeiten gibt.
Edinburgh Castle
In Schottland steht zum Beispiel das Edinburgh Castle, eine große Schlossanlage im mittelalterlichen Stil, welche im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Man kann Edinburgh Castle besichtigen, nachdem man die Royal Mile Closes (kleine steile Gassen) hinaufgewandert ist. Im Schloss sind die königlichen Gemächer und auch die schottischen Kronjuwelen untergebracht. Außerdem befinden sich in der Schlossanlage Museen, wie zum Beispiel das National War Museum of Scottland und einmal im Jahr findet auf der Anlage ein großes Musikfestival, das Military Tattoo, statt. Für Touristen ist auch immer wieder die OneO’ClockGun spannend; täglich um 13 Uhr wird ein Kanonenschuss abgegeben. Zu den Neujahrsfeierlichkeiten findet dieses Ritual natürlich auch statt und wird zusätzlich von einem großen Feuerwerk begleitet.
Sherwood Forest & Sherrif of Nottingham
Nottingham ist wie gesagt bekannt für den Sherwood Forest, in dem Robin Hood den Armen half, indem er die Reichen bestahl. Heute gibt es dort viele Attraktionen, wie die Robin Hood Experience, bei der traditionell gekleidete Leute die Atmosphäre von damals wieder aufleben lassen. Außerdem gibt es zahlreiche Museen in Nottingham, wie beispielweise The Galleries of Nottingham und The Games Workshop Museum. Das Nottinham Castle aus dem 17. Jahrhundert ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben Führungen und Museen, gibt es dort immer wieder Theatervorführungen und andere spezielle Events. Außerdem besiegte Robin Hood der Sage nach im Nottingham Castle den Sherrifof Nottingham.
Dublin
Auch Irland sollte man natürlich nicht außer Acht lassen. Berühmt ist dort vor allem die Temple Bar, eine Straße mit vielen typisch irischen Bars und vielen Vorführungen von der irischen Bevölkerung. Die zweite Sehenswürdigkeit ist das Trinity College, eine alte Bibliothek mit Unmengen an alten Büchern und Handschriften. Außerdem hat Dublin sehr viele schöne Kirchen und eine wunderbare Landschaft.