Ein herzzerreißender Film über die Geschichte eines obdachlosen Jugendlichen, der dank einer anderen Familie die Chance seines Lebens erhält.
Der Film „The Blind Side“ (im Deutschen: „Blind Side – Die große Chance) von John Lee Hancock, der auf einer wahren Geschichte basiert, erschien im Jahr 2009 und erlangte sowohl in den USA als auch in Deutschland positive Kritik. Die weibliche Hauptrolle spielt Sandra Bullock, die für diesen Film ihren ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin bekam und ebenfalls mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. An ihrer Seite spielt Quinton Aaron den 17-jährigen Michael Oher, seine erste Hauptrolle.
Michael ist ein junger Obdachloser mit wenig Schulbildung und ohne jeglichen familiären Kontakt. Er hat es mehr als schwer bis er eines Abends auf Leigh Anne Tuohy, Mutter und Ehefrau eines erfolgreichen Geschäftsmannes, trifft. Diese lässt Mike für die Nacht auf dem Sofa in ihrem Haus schlafen. Als sich Mike am nächsten Morgen davonschleichen will, hält Leigh Anne ihn auf und bittet ihn, Thanksgiving mit der Familie zu feiern. Nach und nach wird Mike immer mehr Mitglied der Tuohy-Familie, bestehend aus Leigh Anne, ihrem Mann Sean und den beiden Kindern Collins und Sean Junior „SJ“. Mikes Leben verbessert sich schlagartig: Leigh Anne wird sein rechtlicher Vertreter und findet heraus, dass er im Alter von sieben Jahren von seiner drogensüchtigen Mutter getrennt wurde und keiner weiß, wo diese steckt. Außerdem macht Mike seinen Führerschein (um „etwas zu haben, wo sein Name drauf steht“) und es stellt sich heraus, dass sein „Beschützerinstinkt“ sehr gut ausgeprägt ist. Auch in der Schule läuft es für Mike besser und schließlich wird ihm erlaubt, in das Footballteam der Schule einzutreten, wo er erstaunliche Leistungen zeigt. SJ filmt einige Spiele, in denen Mike glänzt, und schickt diese zu verschiedenen Colleges des Landes, woraufhin tatsächlich einige Interesse bekunden. Allerdings müssen sich Mikes schulische Noten um einiges verbessern, weswegen er eine Privatlehrerin bekommt. Leigh Anne drängt Mike anfangs dazu, sich für das Ole Miss College zu entscheiden. Daraufhin kommt es zu einigen Konflikten; vor allem als Mike herausfindet, dass Leigh Anne und ihr Mann ebenfalls auf dem College in Mississippi waren und er vermutet, sie hätten ihn nur aufgenommen, damit er letztlich das Footballteam der Heimatstadt nach vorne bringt. Doch in einem Gespräch mit Leigh Anne verkündet Mike letztendlich stolz, dass er gerne – genau wie der Rest seiner „Familie“ – an der Ole Miss studieren würde. Alle sind mit dieser Entscheidung mehr als zufrieden und der Film endet mit der Verabschiedung von Leigh Anne und Michael, der nun den Weg zum Footballstar gehen wird.
Im Anschluss wird ein Bild des echten Michael Ohers gezeigt, auf dessen Geschichte dieser Film basiert. Insgesamt kann man den Film „The Blind Side“ in das Genre Komödie und Drama einordnen, da er sowohl lustige Wortwechsel und Szenen als auch ernste und traurige Stellen enthält. Die Tatsache, dass der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, verleiht ihm noch mehr Sinn- und Ernsthaftigkeit.
Fazit: Auf jeden Fall sehenswert. Super Besetzung. Interessanter Handlungsverlauf.